
Das Malu Outdoor-Gymeiner bietet im Wiener Eislaufverein eine Freiluft-Kraftkammer.
© Malu
Fit unter freiem Himmel: Wo es sich besonders schön auspowern lässt
Vom Spinning über den Dächern bis zur Freiluft-Kraftkammer im Eislaufverein. In Wien gibt es diesen Sommer zahlreiche Outdoor-Angebote.
Wer vor dem Sommer in der Stadt nicht flüchten konnte oder wollte, fand in den vergangenen Jahren bei „Sand in the City“ im Wiener Eislaufverein einen Hauch Urlaubsfeeling: Dort, wo im Winter normalerweise über das Eis geglitten wurde, landete eben dieses während der heißen Jahreszeit in erfrischenden Cocktails. Mittlerweile geht es auf dem Gelände neben dem Hotel Intercontinental deutlich schweißtreibender zu: Vor Kurzem hat hier der Malu Sportsclub seine neue Outdoor-Location eröffnet.
Und das ist nur eine von zahlreichen Sommer-Locations für Sportbegeisterte – denn die Fitnessanbieter haben sich während der Corona-Lockdowns einiges einfallen lassen, um an der frischen Luft höchste Sicherheit zu bieten.
Malu Outdoor Gym: Auf dem knapp 6.000 Quadratmeter großen Areal wurde eine Freiluft-Kraftkammer errichtet, zusätzlich werden Yoga- und Kampfsportkurse angeboten. Statt Nachos werden im Chill-out-Bereich jetzt gesunde Snacks serviert. Wiener Eislaufverein, Lothringerstraße 22, 1030 Wien. Mo.–So. 10–22 Uhr. Kosten: 12,90 Euro für eine Tageskarte. www.malu.at
SuperCycle am Dach
Unter Wiener Spinning-Fans sind die verschiedenen Standorte von SuperCycle längst Kult. Seit wenigen Wochen wird die Partymusik beim Radeln auch auf einer Dachterrasse aufgedreht. Zwar müssen die Sportler auf Umkleidekabinen und Duschen verzichten, dafür gibt es die einmalige Aussicht beim Kalorienverbrennen gratis dazu.

Super Cycle: Heuer wird mit Blick auf Wien geradelt.
SuperCycle: The Rooftop Studio in der Koberweingasse 1, 1150 Wien. Kurszeiten unter supercycle.at. Kosten: Schnupperstunde für 12 Euro, danach pro Stunde 16 Euro. 10er-Block für 144 Euro.
Radeln an der Lände
Im neunten Wiener Gemeindebezirk wurde ebenfalls eine neue Cycling-Area eröffnet. Geradelt wird auch hier zu cooler Mucke – bloß eben mit Blick auf den Donaukanal.
SoundCycle Summerstage, Roßauer Lände 5, 1090 Wien. Kurszeiten unter soundcycle.info. Kosten: Schnupperstunde für 12 Euro, 10er-Block für 150 Euro.
Bewegung im Park
Nach dem Motto „Kostet Überwindung, aber kein Geld“ werden von der Österreichischen Gesundheitskasse kostenlose Bewegungskurse in öffentlichen Parks von Wien bis Vorarlberg angeboten. Im Programm sind zahlreiche von Profis geführte Fitnesseinheiten. Die Auswahl reicht von Afro Dance über Latin bis Zumba, von Rückenfit über Pilates bis Tai Chi – für jung bis jung geblieben.
Alle Standorte und Kursangebote unter bewegt-im-park.at. Kostenlos und keine Voranmeldung notwendig!
Yoga am Steg
Die vielleicht idyllischste Outdoor-Yoga-Location der Hauptstadt befindet sich an der Alten Donau, 15 Minuten zu Fuß von der gleichnamigen U-Bahn-Station entfernt. Am Steg neben dem Landtmann-Ableger Bootshaus treffen sich an den Wochenenden Yogis und Yoginis. Clevere reservieren schon vorab einen Tisch für das Frühstück danach.
Yoga an der Alten Donau 61, 1220 Wien. Jeweils samstags und sonntags um 8.30 Uhr. Kosten: 14 Euro pro Einheit. Buchung über natural-high.at
Krafttraining ohne Muckibude
Muskelaufbau mit einer Portion Frischluft gibt es beim City Boot Camp. Trainiert wird unter anderem mit dem „Equipment der Stadt“, also Bänken und Fahrradständern. Beim „Power Bootcamp“ kommen Hammer, Reifen und Bungeeseile zum Einsatz. Für Sportanfänger gibt es einen eigenen Kurs.

City Boot Camp findet u. a. im Stadt- und im Donaupark statt.
City Boot Camp u. a. am Heldenplatz, im Stadt- oder Donaupark in Wien. Auch in Graz wird trainiert. Alle Infos unter citybootcamp.at. Kosten: 10er-Block für 150 Euro.
Um diesen Artikel lesen zu können, würden wir Ihnen gerne die Anmeldung für unser Plus Abo zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diese anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.