Hexerküche: Die kulinarische Welt des Hexers Geralt

Hexerküche: Die kulinarische Welt des Hexers Geralt
So kochen Sie Kapaun oder Honigkuchen aus der Fantasy-Serie "The Witcher“ nach.

76 Millionen Haushalte haben die humorvolle Fantasy-Serie „The Witcher“ alleine in den ersten vier Wochen nach Veröffentlichung auf Netflix gesehen. Die zweite Staffel rund um die miteinander verwobenen Schicksale von Geralt, Ciri und Yennefer kann frühestens im Sommer 2021 gestreamt werden, wie vergangene Woche bekannt gegeben wurde.

Die Handlung beruht auf den Büchern des polnischen Schriftstellers Andzej Sapkowski: Nicht nur in den Romanen, auch in den Computer-Spielen essen die Charakteren gerne ausgiebig – und nicht nur Äpfel, Eintopf und gegrillte Ratten. Süßigkeiten wie Brioche oder Schokoladensoufflé bringen in den PC-Spielen einen Energieschub und dienen dazu, um Geralt bei romantischen Abendessen um den Finger zu wickeln. Auch die junge Zauberin Keira Metz hofft, dass Liebe durch den Magen geht und tischt dem Hexer einen Kapaun auf.

Seit Kurzem gibt es „Das inoffizielle The Witcher Kochbuch“ (riva Verlag) mit Rezepten aus der actiongeladenen Fantasy-Welt: Generell erinnern die beschriebenen Speisen wie der Honiggewürzkuchen oft an eine rustikale Mitteltalter-Küche. Dieser hat seinen Ursprung im Spiel „The Witcher 3 – Blood & Wine“ – das Rezept aus dem Kochbuch schmeckt wie Lebkuchen.

Hexerküche: Die kulinarische Welt des Hexers Geralt

Kommentare