© Getty Images/iStockphoto/BruceBlock/iStockphoto

freizeit Essen & Trinken

Garten-Rezept: Was man alles aus Schnittlauchblüten machen kann

Kann man Schnittlauchblüten wirklich essen? Selbstverständlich - sie schmecken herrlich.

von Gabriele Kuhn

05/06/2020, 05:00 AM

Lila blüht er, der Schnittlauch –  das schaut schön aus. Manche sagen, die Blüten wären ungenießbar, gar giftig – aber das stimmt nicht. Im Gegenteil: Sie sind nicht nur genießbar, sondern schmecken auch aromatisch, intensiv und etwas süß, wegen des darin enthaltenen Nektars. Man kann sie – natur, pur – mit Schnittlauchröllchen auf dem Butterbrot essen. Allerdings sind jene Schnittlauchhalme, die Blüten tragen, eher hart und geschmacklos.

Daher: Röllchen ja - aber nur von jenen Halmen ohne Blüte!  Um die Blüten zu ernten, geht man am besten in der Früh raus, nimmt eine Schere und schneidet sie ab. Es gibt zwei Varianten: die offenen Blüten und die noch fest verschlossenen. Zweitere können wie Kapern verwendet werden (siehe Rezept) und machen sich auch gut im Salat – weil sie knackig-würzig sind. Die offenen Blüten sind eine essbare Zierde auf Omeletts, Aufstrichen, Eierspeisen oder in Saucen.

Schnittlauchblüten-Essig

Zutaten:

30 – 40 Schnittlauchblüten, 500 ml milder Weinesseig, evtl. ein paar Pfefferkörner und Senfkörner

Zubereitung:

Blüten waschen und danach trocken tupfen. In ein gut gereinigtes Schraubglas füllen. Alles mit dem Essig auffüllen, das Glas verschließen. Alles eine Woche lang ziehen lassen, dazwischen immer wieder schütteln. Der Essig wird danach durch ein Sieb mit Tuch in eine sterilisierte Flasche gegossen. Der Essig hat nun eine „schnittlauchig-scharfe“ Note und peppt den Salat auf.

Schnittlauchblüten-Butter

Zutaten:

250 g Butter, 2 Zehen Knoblauch, 25 – 30 Schnittlauchblüten, Schnittlauch, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Die Butter vorsichtig weich werden lassen – aber nicht flüssig. Knoblauch pressen, zur Butter geben. Die Blüten waschen und trocken tupfen. Die Blütenblätter werden abgezupft, der Schnittlauch wird in Ringe geschnitten. Blüten und Ringe in die Butter mischen, salzen, pfeffern, kalt stellen. Passt wunderbar zu frischem Bauernbrot aber auch zu Fisch.

Schnittlauchblüten-Kapern

Zutaten:

150 ml Weißweinessig, 1 EL Honig, 1 TL Senfkörner, 1 TL Pfefferkörner, 1 Lorbeerblatt, ½ TL Salz,  2 – 3 Handvoll Schnittlauchblütenknospen, also geschlossene Blüten

Zubereitung:

Knospen waschen und trocknen, Schraubglas sterilisieren. Die Blüten ins Glas geben. Gewürze und andere Zutaten – die Knospen nicht – in einen Topf geben und aufkochen. Sobald die Mischung kurz gekocht hat, wird sie ins Glas gefüllt, zu den Knospen. Der Sud sollte sie komplett bedecken. Verschließen, kühl und dunkel lagern. Nach ca 12 – 14 Tagen sind die Kapern fertig. Am besten macht man mehrere kleine Gläser als ein großes. Die Kapern passen wunderbar in den Salat oder als Beilage zu Schinken oder Käse.

 

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Garten-Rezept: Was man alles aus Schnittlauchblüten machen kann | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat