zucker-raus-initiative: Wer hinter der Allianz gegen zu viel Zucker steht

zucker-raus-initiative: Wer hinter der Allianz gegen zu viel Zucker steht
Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Übergewicht, Karies – das sind die Krankheiten, die laut medizinischen Studien mitunter durch zu viel Zucker entstehen können. Eine Initiative für weniger Zucker in Lebensmitteln und Getränken kommt nun von Handel und Lebensmittelproduzenten selbst.

1000 Tonnen: So viel Zucker hat SPAR 2020 bereits seit Start der Initiative 2017 in ausgewählten Produkten seiner Eigenmarken eingespart. Das erklärte Ziel ist Teil der Vision des Unternehmens. Dieselbe Vision, mit der SPAR 2019 die zucker-raus-initiative initiiert hat.

Wir brauchen dringend effiziente Maßnahmen. Es muss gehandelt werden, um die Überzuckerung unserer Gesellschaft einzudämmen.

von SPAR-Vorstandsvorsitzender Dr. Gerhard Drexel

zucker-raus-initiative: Wer hinter der Allianz gegen zu viel Zucker steht

Experten schließen Allianz gegen zu viel Zucker

Neben dem Lebensmittelhändler waren die Österreichische Ärztekammer, die Österreichische Adipositas-Gesellschaft, das vorsorgemedizinische Institut SIPCAN, die Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie, die Österreichische Anti-Aging-Gesellschaft sowie RAUCH Fruchtsäfte, Berglandmilch und weitere Partner der Anti-Aging-Gesellschaft die Gründer der Allianz. Heute zählt die Initiative bereits 38 Unterstützer.

80 Prozent der Männer und 90 Prozent der Frauen essen zu viel Zucker

Die Initiative will darauf aufmerksam machen, dass die Mahlzeiten der Österreicher im Allgemeinen zu viel Zucker enthalten. Täglich nehmen wir fast doppelt so viel Zucker auf wie die Weltgesundheitsorganisation als Obergrenze empfiehlt. Lebensmittelproduzenten und -händlern kommt dabei eine besondere Rolle zu, da gerade stark verarbeitete Lebensmittel viel „versteckten“ Zucker enthalten.

Wichtig ist uns, dass die Zuckerwahrnehmung der Konsumenten geschärft wird.

von SPAR-Vorstandsvorsitzender Dr. Gerhard Drexel

zucker-raus-initiative: Wer hinter der Allianz gegen zu viel Zucker steht

Schrittweise Zuckerreduktion

SPAR arbeitet mit seinem wissenschaftlichen Ärztebeirat schon seit über zehn Jahren für eine gesündere Ernährung mit weniger Zucker. Fruchtjoghurt, Ketchup und Eistee sind nur ein paar Beispiele, wo Zucker in der Rezeptur verringert wurde.

Mit der zucker-raus-initiative verstärkt der Händler nun sein Engagement in der Bewusstseinsbildung und in der Weiterentwicklung von Qualitätskriterien für Schulmahlzeiten. „Wichtig ist uns, dass die Zuckerwahrnehmung der Konsumenten geschärft wird. Das heißt, wir reduzieren Zucker, anstatt ihn gegen Zuckerersatzstoffe auszutauschen. Dadurch soll der Kunde auch wieder an den Geschmack von weniger Süßem gewöhnt werden. Wir setzen hier ganz bewusst auf die Evolution des Geschmacksempfindens,“ erklärt SPAR-Vorstandsvorsitzender Dr. Gerhard Drexel die Vision.

 

Kommentare