Gesunder Lebensstil: Wie viel Zucker ist zu viel?

Eine Frau hält zwei Bubble Waffles mit Eis und verschiedenen Toppings.
Laut Statistik Austria nehmen die Österreicher jeden Tag zu viel Zucker zu sich. Wir verraten, woher dieser stammt, wie viel zu viel ist und wie Sie ihn reduzieren können .

Kuchen, Schokolade, Zuckerl – die Versuchung lauert überall. Aber nicht nur in Süßigkeiten ist Zucker enthalten, sondern auch in Fast Food, Joghurt, Limonaden und vielem mehr.

Fünf bis zehn Teelöffel freier Zucker pro Tag

Fest steht: Mit durchschnittlich 91 Gramm Zucker pro Tag (laut Statistik Austria) wird in Österreich zu viel davon konsumiert. Denn die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, maximal 10 Prozent unseres Energiebedarfs (also Kalorien) in Form von Zucker aufzunehmen. Bei einem Erwachsenen entspricht das maximal 50 Gramm oder 10 Teelöffel Zucker täglich. Noch besser wäre laut WHO, nicht mehr als 25 Gramm täglich aufzunehmen – das sind eineinhalb Rippen Milchschokolade.

Mehrere Tafeln Milchschokolade liegen auf einem grauen Untergrund.

So kann Zucker heißen

Für uns Konsumenten ist es gar nicht so einfach, unsere Zuckerquellen zu finden. In der Zutatenliste von Produkten kann Zucker auch als Saccharose, Glukose, Glukosesirup, Dextrose, Fruktose, Maltose, Maltodextrin, Lactose, Agavendicksaft, Invertzucker und weiteren Bezeichnungen zu finden sein.

Ein Burger, Pommes und ein Getränk auf einem roten Tablett.

Fast Food und Fertigprodukte enthalten meist viel Zucker.

Auf einem Schultisch stehen verschiedene Getränke, darunter Eistee, Limonade und Mineralwasser.

Partner der zucker-raus-initiative von SPAR sorgen für weniger Zucker in Getränken.

Bleiben Sie gesund

Halten Sie Ihre Zuckereinnahme niedrig, so haben Sie laut wissenschaftlichen Studien (Quelle: OECD) ein geringeres Risiko für Karies, Übergewicht, Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen.

Unser Geschmackssinn braucht etwas Zeit, um sich zu gewöhnen. Möchten Sie Zucker reduzieren, tun Sie das am besten schrittweise. Wenn Sie aber naschen: Tun Sie es mit Genuss!

Kommentare