Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Lammkrone mit eingelegten Radieschen und gebratenen Pimientos

Lammkoteletts mit Radieschen und grünen Paprika auf einem Teller.
Wenn Sie gerne herzhaft essen, dürfen Sie dieses Gericht auf keinen Fall verpassen: Eine zarte Lammkrone mit knackigen Radieschen und aromatischen Pimientos de Padron. Das köstliche Rezept von Gault&Millau- und Kochsalon-Herausgeberin Martina Hohenlohe finden Sie hier zum Nachkochen.
Verschiedene Tomaten, Auberginen und Paprika liegen auf einem Tisch.

Die fruchtbaren Weiten des Seewinkels sind bekannt für ihre Vielfalt. Zwei meiner großen Lieblingsgemüse aus der Region sind Radieschen und Pimientos de Padron. Wer ist der Schärfere von den beiden? Ich würde sagen, sie teilen sich den Titel. In diesem Gericht finden sie auf harmonische Art zueinander – als köstliche Beilagen, die das Gemüse zur Hauptsache machen.

Das Rezept: Lammkrone mit eingelegten Radieschen und gebratenen Pimientos

Drei Personen präsentieren Gemüse und Zutaten in einer Küche.

Gault&Millau- und Kochsalon-Herausgeberin Martina Hohenlohe mit den Gemüsebauern Martin Michlits (links) und Thomas Andert (rechts).

Schritt 1:

Zu Beginn reinigen Sie die Radieschen und entfernen Sie das Grün, bevor Sie die Radieschen in dünne Scheiben schneiden.

Eine Person schneidet Radieschen auf einem Holzbrett.

Schritt 2: 

Nehmen Sie Verjus, Zucker, Gewürze und Salz zur Hand und verrühren Sie die Zutaten miteinander. Dann können Sie die Radieschen darin marinieren und vorübergehend beiseitestellen.

Eine Person bereitet eingelegte Radieschen in einer Schüssel zu.

Schritt 3: 

Als Nächstes bereiten Sie das Lamm zu. Würzen Sie das Fleisch mit Salz und Pfeffer und braten Sie es in Olivenöl an. Um den Geschmack optimal abzurunden, geben Sie dann noch etwas Butter sowie Rosmarin und Knoblauch in die Pfanne. Übergießen Sie das Lamm immer wieder mit Butter, sodass es von allen Seiten mit der aromatischen Butter benetzt wird.

Eine Person brät Lammkoteletts mit Rosmarin und Knoblauch in einer Pfanne.

Schritt 4:

Jetzt können Sie das Lamm im Ganzen aus der Pfanne nehmen und in einer anderen Pfanne im Ofen bei rund 60 Grad warmhalten, bis Sie es anrichten. So trocknet es nicht aus und bleibt bis zum Servieren saftig und zart.

Zwei Lammkronen mit Butter in einer Pfanne im Ofen.

Schritt 5:

Die Pfanne, in der Sie zuvor das Lamm gegart haben, nutzen Sie nun (ungewaschen!) für die Pimientos. Braten Sie diese in der Pfanne an. Dadurch übertragen sich die herrlichen Röstaromen auch auf die Pimientos. 

Grüne Paprika werden in einer Bratpfanne gebraten.

Schritt 6:

Nun können Sie das Lamm aus dem Ofen nehmen und in Scheiben schneiden.

Eine Person tranchiert Lammkoteletts auf einem Holzbrett.

Schritt 7:

Zu guter Letzt machen Sie sich ans Anrichten. Legen Sie dazu zuerst das Lamm auf den Teller und garnieren Sie Ihr Gericht dann mit den eingelegten Radieschen und den Pimientos. Wir wünschen guten Appetit!

Ein Teller mit Lammkoteletts, Pimientos de Padrón und Radieschen wird angerichtet.

Kochsalon zum Nachkochen

Verjus ist nichts anderes, als unreife, gepresste Weintrauben. Wer keinen Verjus zu Hause hat, kann auch Weißweinessig verwenden.

von Martina Hohenlohe, Gault&Millau und Kochsalon-Herausgeberin

Woher kommen die Pimientos und die Radieschen? Radieschenbauer Martin Michlits und Paprikabauer Thomas Andert von Seewinkler Sonnengemüse

Im burgenländischen Seewinkel, wo die Sonne die Felder großzügig verwöhnt, arbeitet Radieschenbauer Martin Michlits unermüdlich und mit Leidenschaft an seinem Gemüse. Die Radieschen, knackig, saftig und mit angenehmem Biss, gedeihen auf nährstoffreichen Böden, die ihnen ordentliche Würze zukommen lassen. Martin achtet dabei auf nachhaltige Anbaumethoden und lässt der Natur ihren Lauf, um ein besonders intensives Aroma zu erreichen.

Ganz in der Nähe hegt und pflegt Thomas Andert seine Pimientos de Padron. Diese kleinen, grünen Paprikaschoten haben ein pikantes Geheimnis: Manche sind mild, andere sorgen für eine feurige Überraschung. Angeblich jede zehnte Schote, aber ich habe noch nie mitgezählt. Der sympathische Gemüsebauer nutzt die einzigartigen klimatischen Bedingungen des Seewinkels, um seinen Pimientos die perfekte Balance zwischen Sonne und Schatten zu bieten.

Das Gemüse von Martin Michlits und Thomas Andert ist nicht nur qualitativ ein Highlight, sondern auch vielfältig einsetzbar. Radieschen geben Salaten Frische und Knack, heben das Butterbrot auf ein anderes Level oder sind einfach ein gesunder Snack zwischendurch. Pimientos de Padron hingegen sind roh nicht genießbar, aber einfach gebraten und gegrillt, mit etwas Meersalz bestreut ein typisches Tapas-Gericht, das so einfach so gut ist, dass man es gar nicht verändert möchte.

Eine Frau präsentiert eine grüne Paprika, während zwei Männer mit Schürzen daneben stehen.

Zu Gast im Kochsalon: Radieschenbauer Martin Michlits und Paprikabauer Thomas Andert von Seewinkler Sonnengemüse mit allerlei Interessantem für Martina Hohenlohe zu Radieschen und Pimientos de Padron.

Gewinnspiel

Gewinnen Sie köstliche Zutaten – frisches Gemüse, die passende Weinbegleitung und Martinas aktuelles Kochbuch „Für alle Fälle - Rezepte für jede Lebenslage“. Also mitspielen und gewinnen!

Behind The Scenes: Making Of

Eine Frau moderiert eine Kochsendung mit zwei Köchen in einer Küche.

Eine Flasche Juris St. Laurent Reserve, ein Glas, Lammkoteletts und Gemüse auf einer Küchentheke.

Ein Korb voll mit grünen Paprika, auch bekannt als Pimientos de Padrón.

Zwei Köche würzen Lammkoteletts auf einem Holzbrett.

Ein Mann mit Schürze schneidet Radieschen in einer Küche.

Eine Person gießt weißen Wein in einen Messbecher, neben Radieschen, Salz, Zucker und Pfeffer.

Ein Mann mit Schürze kocht mit Gemüse in einer Küche.

In einer Küche bereitet eine Frau mit zwei Köchen ein Gericht mit Wein von Juris zu.

Drei Personen stehen in einer Küche und probieren Wein beim Kochen.

Ein Arrangement aus Lammkoteletts, Pimientos de Padrón, Radieschen und einer Flasche JURIS Wein.