Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Gefüllte Paprika mit Schafskäse

Gefüllte Paprika auf weißem Teller mit roten und gelben Paprikas und Schnittlauch rundherum.
Saftig, süß und mild im Geschmack - Spitzpaprikas sind aufgrund ihrer vielseitigen Vorzüge schon seit jeher in der ungarischen, asiatischen und mediterranen Küche eine beliebte Zutat. Besonders gut schmecken Sie gefüllt mit Schafskäse oder Faschierten. Das Rezept zum Nachkochen gibt's hier.
Verschiedene Tomaten, Auberginen und Paprika liegen auf einem Tisch.

Spitzpaprika sind mein absoluter Liebling – sie sind saftiger, süßer und milder im Geschmack als ihre runden Kollegen. Paprikabauer Michael Unger schätzt die Vorzüge ebenso – wenn er durch seine riesigen Gewächshäuser in der Pamhagener Ebene schlendert, greift er immer wieder ins Grün und erntet etwas frisch von der Pflanze. Paprika in jeder Form und Farbe sowie Chilis gedeihen tausendfach in seinem Reich. Rund ums Mittelmeer füllt man Spitzpaprika gerne mit würzigem Faschierten und Schafskäse, grillt und mariniert sie oder brät sie in Olivenöl mit Knoblauch und Salbei. Wir füllen sie diesmal auch, rein vegetarisch und mit echten Schätzen der Region.

Das Rezept: Gefüllte Paprika mit Schafskäse

Zwei Personen präsentieren je eine Kiste mit rotem und gelbem Gemüse der Marke „Seewinkler Sonnengemüse“.

Martina Hohenlohe und Michael Unger

Schritt 1:

Beginnen Sie damit, den Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorzuheizen. Während der Ofen heiß wird, haben Sie Zeit, sich um die Zubereitung der gefüllten Paprikas zu kümmern. Vermischen Sie dazu zuerst den Ricotta, Schafskäse und den Parmesan in einer mittelgroßen Schüssel, bevor Sie mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 1 EL Zitronensaft und die geriebene Schale von einer halben Zitrone untermischen. 

Zwei Personen geben Kokosraspeln in eine Schüssel.

Schritt 2:

Das gewisse Etwas verleihen Sie Ihren gefüllten Paprikas mit einem Hauch von Chili. Waschen Sie dafür die Chilischoten und schneiden Sie das Fruchtfleisch in kleine Würfel. Danach können Sie die Chiliwürfen in die Ricotta-Schafskäse-Mischung unterrühren und erstmal beiseite stellen.

Eine Person schneidet Paprika auf einem Holzbrett.

Schritt 3:

Nehmen Sie nun eine Auflaufform zur Hand und pinseln Sie diese mit Olivenöl aus, damit die Paprikas beim Backen nicht ankleben. 

Eine Person fettet eine Auflaufform mit einem Pinsel ein.

Schritt 4:

Als Nächstes halbieren Sie die Paprikaschoten der Länge nach mit einem scharfen Messer. Entfernen Sie dabei das Kerngehäuse der Paprikaschoten.

Eine Person schneidet eine gelbe Paprika auf einem Holzbrett.

Schritt 5:

Jetzt füllen Sie jeweils zwei Spitzpaprikaschotenhälften mit der Käsemischung und legen Sie in die Form.

Eine Person füllt eine gelbe Paprika mit einer Frischkäse-Mischung.

Gefüllte Paprika in einer Auflaufform werden zubereitet.

Schritt 6: 

Ihre gefüllten Paprikas sind jetzt bereit für den Ofen. Insgesamt müssen die Paprikaschoten für rund 20 Minuten im Ofen braten. Nehmen Sie sie nach der Hälfte der Garzeit nochmal heraus, um noch etwas Schaferino darüber zu reiben. Das verleiht dem Gericht ein feines, würziges Aroma. Die Zeit, bis die Paprikas fertig gebacken sind, können Sie dafür nutzen, die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl goldbraun zu rösten. 

Eine Person bestreut gefüllte Zucchini in einer Auflaufform mit Käse.

Schritt 7:

Wenn die Paprikaschoten gar sind, können Sie sie aus dem Ofen nehmen und auf Tellern anrichten. Als Garnitur eignen sich Schnittlauch sowie die gerösteten Pinienkerne, die Sie einfach über die Paprikaschoten streuen können. Wir wünschen guten Appetit!

Eine Person garniert gefüllte Paprika mit gehackten Kräutern und Nüssen.

Kochsalon zum Nachkochen

Wer keinen Schafskäse mag, kann auch einfach Frischkäse und Parmesan verwenden.

von Martina Hohenlohe, Gault&Millau und Kochsalon-Herausgeberin

Woher kommen die Spitzpaprika? Paprikabauer Michael Unger von Seewinkler Sonnengemüse

Know-how, Humor und Leidenschaft. Der sympathische Paprika-Experte aus dem burgenländischen Seewinkel erhielt von uns nicht umsonst den Titel „Dr. Pepper“. Als hingebungsvoller Spitzpaprika- und Pfefferoni-Bauer ist ihm die händische Pflege ein besonderes Anliegen, denn „Fehler merkt man oft erst nach drei oder vier Wochen“, sagt der erfahrene GemüsebauerIst das Leben als Landwirt oft ein Zitterspiel, das man selbst nicht immer beeinflussen kann, überlassen wir in der Küche nichts dem Zufall – Spitzpaprika mit dem Schafstopfen und Schaferino (die burgenländische Antwort auf Pecorino) von der Bio-Schafzucht Hautzinger gefüllt und überbacken ist ein Erfolgserlebnis garantiert.

Ein lächelnder Mann in einem blauen Hemd steht vor einem unscharfen Schild.

Paprikabauer Michael Unger

Paprika sollen an einem Kühlen, 8-10 Grad, und dunklen Ort gelagert werden.

von Paprikabauer Michael Unger von Seewinkler Sonnengemüse

Gewinnspiel

Gewinnen Sie köstliche Zutaten – frisches Gemüse, die passende Weinbegleitung und Martinas aktuelles Kochbuch „Für alle Fälle - Rezepte für jede Lebenslage“. Also mitspielen und gewinnen!

Behind The Scenes: Making Of

Ein Kameramann filmt zwei Personen in einer Küche mit Paprika und dem Logo „Sonnengemüse“.

Verschiedene Produkte von Bioschafzucht Hautzinger, darunter Joghurt, Topfen und Käse.

Eine Person reibt die Schale einer Zitrone in eine Schüssel.

Eine Frau und ein Mann stehen in einer Küche mit Gemüse der Marke „Sonnengemüse“.

Gehackte Paprika werden in eine Schüssel mit Teig gegeben.

Eine Person schneidet Schnittlauch auf einem Holzbrett in einer Küche.

Gefüllte Paprika werden auf einem Teller angerichtet.

Eine Frau hält eine Flasche Wein und ein Glas, während ein Mann daneben steht.

Eine Flasche Gesellmann Chardonnay, ein Glas Wein und gefüllte Paprika auf einem Teller, umgeben von frischen Paprika.