Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Knusprig-knackige Gurken-Schnitzel-Rolle

Gericht mit Gurken auf einem Keramikteller, umgeben von frischen Gurken.
Ob asiatisch angehaucht in Form von Garnelen-Gurken-Täschchen oder knusprig-knackig als Gurken-Schnitzel-Rolle – Gurken sind nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch gesund und kalorienarm. Entdecken Sie hier beide Rezepte zum Nachkochen!
Verschiedene Tomaten, Auberginen und Paprika liegen auf einem Tisch.

Meistens landen die Gurken im Salat, dabei sind sie richtige Multitalente – Experten attestierten ihnen wahre Zauberkräfte gegen Kater, Mundgeruch und Hautprobleme. Die grünen Vitaminbomben versorgen uns mit allem, was unserem Körper gut tut – von reichlich Wasser über Vitamin C und Allerlei vom B-Komplex bis hin zu Magnesium, Eisen, Kalium und Zink. Sie sind also nicht nur erfrischend und eine köstliche Wasserquelle, sondern auch äußerst kalorienarm. Soweit die Pflicht, jetzt kommen wir zur Kür. Und damit zum Ursprung unserer Gurken heute: im Garten von Monika und Alexander Ableidinger.

Rezept 1: Gurken-Schnitzel-Rolle

Martina Hohenlohe (Mitte) mit Monika und Alexander Ableidinger.

Martina Hohenlohe (Mitte) mit Monika und Alexander Ableidinger

Beginnen Sie damit, die Hühnersticks im vorgeheizten Backofen für ca. 15 Minuten lang zu backen, bis sie knusprig sind.

Hühner Nuggets im Backofen.

Die Zwischenzeit, bis die Hühnersticks eine goldbraune Farbe erlangen, können Sie dafür nutzen, die Gurken vorzubereiten. Waschen Sie dazu die Gurken und nehmen Sie einen Sparschäler zur Hand, mit dem Sie die Gurken der Länge nach in dünne Scheiben schneiden. Danach legen Sie die dünnen Gurkenscheiben nebeneinander auf ein Küchenpapier und reduzieren die Feuchtigkeit, indem Sie sie mit einem weiteren Küchenpapier vorsichtig abtupfen.

Gurken in Scheiben liegen auf einem Stück Küchenpapier.

Platzieren Sie die Gurkenscheiben als Nächstes so auf einer Klarsichtfolie, dass sie etwa zur Hälfte überlappen. Das gelingt am besten, wenn Sie die Klarsichtfolie auf eine Sushi-Matte legen.

Eine Person bereitet Sushi mit Gurke auf einer Bambusmatte zu.

Nun geht's an den Geschmack: Verrühren Sie dazu Sauerrahm mit Dille, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zu einer cremigen Sauce. So verleihen Sie Ihren Gurken-Schnitzel-Rollen einen feinen Geschmack.

Mann würzt Dip in kleiner Schüssel mit Pfeffermühle.

Jetzt können Sie Ihre Gurkenscheiben gleichmäßig mit der Sauce bestreichen.

Ein Koch bereitet eine Gurkenrolle mit einer cremigen Füllung zu.

Bevor Sie Ihre Hühnersticks aus dem Ofen nehmen, verteilen Sie noch den Vogerlsalat auf den Gurkenscheiben. Dann können Sie die knusprigen Hühnersticks darauflegen und alles straff einrollen.

Eine Person bereitet eine Mahlzeit mit Hähnchen, Salat und Gurken auf einer Bambusmatte zu.

Zu guter Letzt können Sie die Rolle in gleichmäßige Stücke schneiden und anrichten. Servieren Sie die Gurken-Schnitzel-Rollen noch warm, sodass die Hühnersticks im Inneren schön kross bleiben. Wir wünschen gutes Gelingen!

Eine Person schneidet eine Gurkenrolle mit Hähnchenfüllung auf einem Holzbrett.

Kochsalon zum Nachkochen

Wer keine Sushi-Matte zu Hause hat, kann die Rolle auch einfach nur mit Klarsichtfolie rollen.

von Martina Hohenlohe, Gault&Millau und Kochsalon-Herausgeberin

Rezept 2: Asiatisch angehauchte Garnelen-Gurken-Täschchen

Gurken sind auch in der asiatischen Küche eine beliebte Zutat bei verschiedensten Gerichten, denn ihr subtiler Geschmack harmoniert wunderbar mit kräftigen Aromen wie Knoblauch, Chili und Sojasauce. Wenn auch Sie zu den Fans der asiatischen Küche gehören, dann haben wir das perfekte Rezept für Sie: aromatische Garnelen-Gurken-Täschchen.

Eine Person legt gebratene Teigtaschen mit einem Spatel auf einen Teller.

Als Erstes kümmern Sie sich um die Garnelen. Waschen Sie diese gründlich und schneiden Sie sie in feine Stücke.

Eine Person schneidet rohe Garnelen auf einem Holzbrett.

Waschen Sie als Nächstes auch die Gurken und schneiden Sie diese in ca. 1 cm große Würfel.

Eine Person schneidet eine Gurke auf einem Holzbrett in kleine Stücke.

Die Garnelen- und Gurkenstücke kommen jetzt zusammen in eine Schüssel. Fügen Sie gepressten Knoblauch, Ingwer, Stärke, Sesamöl, Chili- sowie Sojasauce dazu und verrühren Sie die Mischung. 

Eine Person gießt dunkle Soße in eine Schüssel mit Salatgurken und Tofu.

Frühlingszwiebeln passen aufgrund ihres milden Aromas und ihrem feinen Laucharoma besonders gut zu diesem Gericht. Verleihen Sie Ihren Garnelen-Gurken-Täschchen einen besonders feinen Geschmack, indem Sie die Frühlingszwiebeln in kleine Ringe schneiden und zur Garnelen-Gurken-Mischung hinzugeben.

Eine Person schneidet Lauchzwiebeln auf einem Holzbrett.

Nachdem die Garnelen-Gurken-Mischung fertig ist, widmen Sie sich den Reisteigblättern. Nehmen Sie zuerst einen großen Suppenteller, eine flache Schüssel oder eine Pfanne zur Hand und gießen Sie das Bier hinein. Dann weichen Sie die Reisteigblätter darin ein. Sobald die Blätter weich sind, nehmen Sie sie einzeln heraus, halbieren Sie und belegen jede Hälfte mittig mit ca. 1 EL der Fülle. Falten Sie kleine Päckchen aus den Reisteigblättern und der Füllung und machen Sie so lange weiter, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.

Eine Person bereitet Sommerrollen auf einem Holzbrett zu.

Jetzt geht's an den Herd: Erhitzen Sie Öl zum Braten in einer Pfanne. Dann braten Sie die Täschchen zuerst auf der Unterseite, dann auf der Oberseite goldbraun an. 

Gemüse-Frühlingsrollen werden in einer Bratpfanne gebraten.

Als Letztes bereiten Sie noch einen Dip für die Garnelen-Gurken-Täschchen zu. Vermischen Sie einfach Sojasauce, Zitronensaft und gehackte Chili oder Jalapeño und schon können Sie die Täschchen mit dem Dip anrichten. Ganz zum Schluss noch mit Frühlingszwiebel bestreuen - voilà, schon sind Sie fertig!

Beide Gerichte eignen sich wunderbar als leichtes, gesundes Sommeressen oder als Fingerfood für Ihre nächste Feier.

Woher kommen die Gurken? Gurkenbäuerin Monika Ableidinger und Gurkenbauer Alexander Ableidinger von LGV Gärtnergemüse

Gleicher Nachname, gleicher Beruf, gleiches Produkt. Man könnte meinen, die beiden sind ein Power-Couple, das sein gemeinsames Leben der Gurke gewidmet hat. Teil 2 stimmt, aber Monika und Alexander sind Schwager/Schwägerin, die beide Gärtner-Betriebe in Wien Simmering betreiben und nicht gegeneinander, sondern vielmehr miteinander Gurken im großen Stil ziehen. „Wir stehen uns als Familie sehr nah und helfen einander immer, wenn es nötig ist. Alles andere wäre unsinnig,“ begräbt Alexander Ableidinger sofort jegliche Frage nach Konkurrenzgedanken. Wir probieren heute völlig neue Rezepte mit Gurken aus, einmal ein österreichischer Klassiker neu interpretiert sowie eine Idee aus der asiatischen Ecke – eine Gurken-Schnitzel-Rolle mit frischen Kräutern sowie gebratene Garnelen-Gurken-Täschchen. Wieder einmal der Beweis, dass die Gurke so vielfältig wie kaum ein anderes Gemüse ist. 

Drei Personen in einer Küche, eine Frau schenkt Wein in Gläser ein, während andere Speisen zubereiten.

Kochen darf auch Spaß machen! Monika Ableidinger (Mitte) und Alexander Ableidinger von LGV Gärtnergemüse mit Martina Hohenlohe (links).

Gewinnspiel

Gewinnen Sie köstliche Zutaten – frisches Gemüse, die passende Weinbegleitung und Martinas aktuelles Kochbuch „Für alle Fälle - Rezepte für jede Lebenslage“. Also mitspielen und gewinnen!

Behind The Scenes: Making Of

Ein Kameramann filmt eine Kochsendung mit drei Personen in einer Küche.

Eine Person bereitet eine Mahlzeit mit Gemüse und Kräutern zu.

Drei Personen bereiten in einer Küche Speisen mit Gemüse zu.

Eine Person schüttet gehackte Gurken von einem Schneidebrett in eine Schüssel.

Eine Person fügt geriebenen Ingwer zu einem Gurkensalat hinzu.

Eine Hand presst mit einer Zitronenpresse Saft in eine Schale mit dunkler Flüssigkeit.

Drei Personen stehen in einer Küche und halten Weingläser in der Hand.

Eine Flasche Neuberger-Wein und ein Glas Wein neben Gurken-Sushi auf einem Tisch.