Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Melanzani-Lasagne mit Kräuter-Gurkensalat

Ein Teller Auberginen-Lasagne mit einem Gurkensalat und frischen Zutaten wie Tomaten und Auberginen.
Die Gemüsegärtnerinnen Andrea Steinhart und Monika Ableidinger haben nicht nur den grünen Daumen gemeinsam, sondern auch die Begeisterung für ihr Gemüse. Gemeinsam mit Martina Hohenlohe zaubern sie eine herrliche Melanzani-Lasagne mit Kräuter-Gurkensalat.

Das Rezept: Melanzani-Lasagne mit Kräuter-Gurkensalat

Drei Frauen präsentieren Gurken und Auberginen der Marke „Gärtner Gemüse“.

Beginnen Sie damit, den Ofen auf 200°C vorzuheizen, um eine perfekte goldbraune Kruste auf der Lasagne zu erzielen. Während der Ofen langsam aufheizt, können Sie sich den Melanzani widmen. Stechen Sie sanft mit einer Gabel in die violette Haut der Melanzani und lassen Sie diese anschließend 30 Minuten in einem Sieb über einem Topf mit köchelndem Wasser dämpfen. Wenn Sie über einen Dampfgarer verfügen, können Sie selbstverständlich auch diesen verwenden (bei 100°C, 100 Prozent, 40 Minuten). In der Zwischenzeit schneiden Sie die Paradeiser sorgfältig in kleine, saftige Stücke. Nachdem die Melanzani schonend gedämpft wurden, können Sie diese halbieren, das Fruchtfleisch herausheben und in grobe Stücke hacken.

Eine Person schneidet Auberginen auf einem Holzbrett.

Als nächstes hacken Sie den Knoblauch, entkernen die Chilischote und zupfen einige Blätter Thymianblätter ab. Erhitzen Sie nun Olivenöl in einer Pfanne und geben Sie den Knoblauch, den Thymian und die Melanzani dazu. Zu der verführerisch duftenden Masse bröckeln Sie jetzt auch noch die Chilischote hinein, um das Aroma mit einer angenehmen Schärfe abzurunden. Lassen Sie die Mischung dann etwa 10 Minuten lang braten.

Eine Person gibt Auberginen von einem Schneidebrett in eine Pfanne.

Nun kommen die Paradeiser und der Balsamico dazu. Als letzte Zutat zupfen Sie den größten Teil der Basilikumblätter ab und fügen diese ebenfalls zu der duftenden Sauce. Lassen Sie die Sauce dann etwa 10 Minuten lang köcheln, bis sie ein wenig eingedickt ist. Nebenbei haben Sie jetzt Zeit, Parmesan zu reiben und den Mozzarella in dünne Scheiben zu schneiden. Sobald die Paradeisersauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat, können Sie diese mit Salz und Pfeffer abschmecken und vom Herd nehmen.

Eine Pfanne mit Tomaten, Auberginen und Basilikum auf einem Herd.

Der Höhepunkt unserer kulinarischen Kreation rückt näher! Nehmen Sie Ihre Auflaufform zur Hand und verteilen Sie zuerst eine Schicht Paradeisersauce auf dem Boden. Anstatt der klassischen Béchamel-Sauce verteilen Sie nun etwas Mozzarella darauf und bedecken die Paradeisersauce-Mozzarella-Lage dann mit einer Schicht Lasagneblätter. Diesen Schritt wiederholen Sie noch mindestens zweimal, bis Sie eine schöne mehrschichtige Lasagne in Ihrer Form haben. Zu guter Letzt legen Sie den restlichen Mozzarella darauf und bestreuen die Lasagne für ein besonders herzhaftes Aroma zusätzlich mit dem geriebenen Parmesan.

Eine Person bereitet eine Lasagne mit Ricotta-Käse zu.

Als letzten Schritt geben Sie die Lasagne in den vorgeheizten Backofen und lassen sie auf der untersten Schiene des Ofens ca. 25 Minuten lang backen. Sobald die Lasagne goldbraun ist und Blasen wirft, können Sie sie rausnehmen und anrichten. Vor dem Servieren können Sie wahlweise das restliche Basilikum darüber streuen und ein wenig Olivenöl darüber träufeln, um ein hervorragendes Geschmackserlebnis zu kreieren. 

Eine Auflaufform mit Lasagne steht im Ofen.

Die Melanzani-Lasange passt hervorragend zum leichten Kräuter-Gurkensalat. Beginnen Sie damit, die Gurke zu waschen und mit einer Gabel der Länge nach entlang zu schneiden, bis sie „gestreift“ ist. Die Enden können Sie mit einem scharfen Messer abschneiden, dann halbieren Sie die Gurke und entfernen die Kerne mit einem kleinen Löffel. Schneiden Sie die Gurkenhälften in etwa 7 mm breite Stücke und geben Sie diese in eine Schüssel.

Eine Person schneidet Gurken auf einem Holzbrett.

Als nächstes putzen Sie die Frühlingszwiebeln, schneiden sie in feine Ringe und geben sie ebenfalls in die Schüssel. Mit der Chilischote verleihen Sie dem Kräuter-Gurkensalat eine angenehme Schärfe und eine aromatische, pikante Note. Waschen Sie die Chilischote vorab gründlich und entfernen Sie die Kerne, damit der Salat nicht zu scharf wird. Danach schneiden Sie die Chilischote in kleine Würfel und mischen Sie zu den Gurken. So zaubern Sie nicht nur aufregende Geschmacksnuancen, sondern auch einen schönen Farbtupfer in den Salat.

Geschnittene rote Paprika werden zu Gurkenscheiben in eine Schüssel gegeben.

Für das Dressing vermengen Sie in einer zweiten, kleineren Schüssel 2 Esslöffel Balsamico-Essig mit 4 Esslöffeln Olivenöl, einem Spritzer Zitronensaft sowie einer Prise Salz und Pfeffer. Verrühren Sie die Zutaten gründlich, bis sich die Mischung zu einer feinen Salatsauce vereint. Dann könne Sie das Dressing vorsichtig über den Gurkensalat gießen.

Eine dunkle Soße wird über einen Gurkensalat mit roten Chilischoten gegossen.

Nachdem Sie den Salat einmal durchgemischt haben, zupfen Sie die Minzblätter ab und mischen Sie ebenfalls unter den Salat. Für den letzten Feinschliff kosten Sie nochmal und würzen eventuell mit Salz, Pfeffer und/ oder Zitronensaft nach. Wenn Sie möchten, können Sie zusätzlich geröstete Pinienkerne auf dem Kräuter-Gurkensalat verteilen und etwas Feta darüber zerbröseln, um dem Salat einen Hauch mediterranes Flair zu verleihen. Voilà - Sie können die Lasagne und den Gurkensalat nun anrichten und servieren. Guten Appetit!

Eine Person bereitet einen Gurkensalat mit Feta und Pinienkernen zu.

Kochsalon zum Nachkochen

Möchte man die Melanzani braten, zuvor etwas einsalzen und ziehen lassen. Dann abtupfen und in nicht zu viel Öl braten.

von Martina Hohenlohe, Gault&Millau und Kochsalon-Herausgeberin

Woher kommen die Melanzani und die Gurken? Gurken-Gärtnerin Monika Ableidinger und Melanzani-Gärtnerin Andrea Steinhart aus Simmering

Wussten Sie, dass fast 60 Prozent aller Salatgurken in Österreich aus dem elften Wiener Gemeindebezirk stammen? Hier baut Gurken-Gärtnerin Monika Ableidinger mit viel Erfahrung und Leidenschaft im Familienbetrieb über 20.000 Gurken-Pflanzen an. Während ihr Herz für die Gurke schlägt und sie sich voll und ganz dem Anbau dieser verschrieben hat, bietet das urbane Simmering auch die perfekten Bedingungen für das Hochziehen von Melanzani. Dass das violette Gemüse nicht nur in der Sonne des Südens gut gedeiht, weiß auch die „Melanzani-Prinzessin von Simmering“ Andrea Steinhart. Sie kennt die besonderen Ansprüche der Melanzani und kümmert sich mit viel Liebe, Geduld und Hingabe darum, diese zu erfüllen. Dabei setzen beide Gärtnerinnen den Fokus voll auf Regionalität und Natürlichkeit: Gegen Schädlinge wird hier mit Zucker und Öl vorgegangen, alte Pflanzen werden kompostiert und dienen den neuen Pflänzchen wieder als Dünger und geerntet wird ausschließlich händisch – das ist Qualität, die man schmecken kann.

Drei Frauen in einer Küche betrachten Auberginen in einem Topf.

Eine lächelnde Frau steht in einem Gewächshaus zwischen Gurkenpflanzen.

Zwei Frauen stehen in einem Gewächshaus und halten Auberginen.

Gewinnspiel

Gewinnen Sie köstliche Zutaten – frisches Gemüse, Nudeln, die passende Weinbegleitung und Martinas aktuelles Kochbuch „Happy“. Also mitspielen und gewinnen!

Behind The Scenes: Making Of

Drei Frauen bereiten in einer Küche Lasagne mit frischen Zutaten und Gesellmann Chardonnay zu.

Eine Person sticht mit einer Gabel in eine Aubergine auf einem Schneidebrett.

Drei Frauen stehen in einer Küche und reiben Käse.

Drei Frauen bereiten in einer Küche Speisen zu, während ein Filmteam sie filmt.

Eine Person nimmt Lasagneplatten aus einer Packung von Recheis.

Zwei Personen bereiten einen Gurkensalat mit Minze zu.

Eine Person garniert einen Gurkensalat mit gerösteten Pinienkernen.

Drei Frauen stoßen in einer Küche mit Weißwein auf ein Gericht an.

Lasagne mit Gemüse, Salat und einer Flasche Weißwein auf einem Tisch.

Kommentare