Gartenfrisch aus dem Kochsalon: Gefüllte und ummantelte Snackpaprika

Gefüllte Mini-Paprika in verschiedenen Farben, einige davon als Mumien verziert, liegen auf einem Teller.
Gault&Millau- und Kochsalon-Herausgeberin Martina Hohenlohe und Paprikabäuerin Lisa Thell zaubern in dieser Folge von „Gartenfrisch aus dem Kochsalon“ gefüllte Snackpaprika, umhüllt von Blätterteig. Ein Rezept, das selbst Gemüsemuffel begeistert!
Verschiedene Tomaten, Auberginen und Paprika liegen auf einem Tisch.

Lisa Thell hat noch keine Kinder, aber früh übt sich. Denn was ich dank der vielen Jahre als Mehrfachmutter mit Sicherheit sagen kann: Wenn das Essen Spaß macht, bringt man fast alles am Kinderteller unter. Ich habe also meiner kleinen Toni, ihres Zeichens bekennender Gemüsemuffel, gefüllte und mit Blätterteig ummantelte Snackpaprika untergejubelt und siehe da ­– ich erntete Jubel!

Das Rezept: Gefüllte und ummantelte Snackpaprika

Zwei Frauen halten eine Kiste mit bunten Paprika in einer Küche.

Gault&Millau- und Kochsalon-Herausgeberin Martina Hohenlohe (rechts) mit Paprikabäuerin Lisa Thell von Seewinkler Sonnengemüse (links).

Schritt 1

Beginnen Sie damit, die Mini-Snackpaprikas zu waschen und zu trocknen. Halbieren Sie anschließend die Schoten und entfernen Sie die Kerne. Die ausgehöhlten Paprikahälften geben Sie dann auf ein Backblech und bestreuen diese mit etwas Salz und Pfeffer.

Eine Person schneidet bunte Paprika auf einem Holzbrett.

Schritt 2

Nun befüllen Sie alle 16 Mini-Paprikahälften mit einem Teelöffel Frischkäse. Achten Sie darauf, dass die Masse schön verteilt ist und streichen Sie diese glatt. 

Eine Person füllt Mini-Paprika mit einer Frischkäse-Füllung.

Schritt 3

Geben Sie den Blätterteig aus dem Kühlschrank und beginnen Sie damit, ihn in etwa 0,5 cm breite Streifen zu schneiden. Tipp: Um den Teig anschließend leichter um die Paprika wickeln zu können, sollte er möglichst lange im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Eine Person schneidet Teigstreifen auf einem Holzbrett.

Schritt 4

Umwickeln Sie nun die gefüllten Paprikahälften mit den Blätterteig-Streifen. Drücken Sie die Teig-Enden gut zusammen oder verstauen Sie diese fest auf der Unterseite der Schoten. Danach können Sie die halbierten Schoten wieder auf das Backblech legen.

Eine Person füllt eine gelbe Paprika mit einer hellen Creme und dekoriert sie mit einem Teigstreifen.

Schritt 5

Schneiden Sie jetzt den Champignon in Scheiben und stechen Sie anschließend kleine Kreise aus. Sollten Sie keinen passenden Teigausstecher besitzen, können Sie auch auf Alternativen wie beispielsweise Strohhalme, Apfelentkerner oder Trichteraufsätze zurückgreifen. Die Oliven ebenfalls in kleine Stücke schneiden, sodass sie perfekt auf die Champignonkreise passen.

Eine Person stanzt mit einem Ausstecher kleine Stücke aus Champignons auf einem Holzbrett.

Schritt 6

Legen Sie nun auf jede Paprikahälfte jeweils zwei Champignonkreise und Olivenstücke, damit es wie Augen aussieht.

Ein Backblech mit bunten, gefüllten Paprika, die mit Käse überbacken sind.

Schritt 7

Bevor Sie das Backblech in den Ofen geben, bestreichen Sie die Paprika noch mit Ei. Auf diese Weise bekommt der Blätterteig eine appetitliche Farbe und wird schön knusprig. 

Eine Person bestreicht gefüllte Mini-Paprika mit Eigelb vor dem Backen.

Schritt 8

Zum Schluss backen Sie die gefüllten und ummantelten Snackpaprika bei 200 °C Ober- und Unterhitze für ca. 15 Minuten, bis der Blätterteig aufgeht und leicht braun wird. Danach kurz abkühlen lassen und warm genießen. Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!

Bunte Spitzpaprika liegen neben gefüllten und gebackenen Paprika auf einem Teller.

Kochsalon zum Nachkochen

Damit sich der Teig besser um die Paprika wickeln lässt, empfiehlt es sich ihn so lange wie möglich im Kühlschrank zu lassen.

von Martina Hohenlohe, Gault&Millau und Kochsalon-Herausgeberin

Woher kommen die Snackpaprikas? Paprikabäuerin Lisa Thell von Seewinkler Sonnengemüse

Für jeden Unternehmer ist es das größte Geschenk, wenn das berufliche Vermächtnis innerfamiliär weitergegeben werden kann. Das ist sicher keine Selbstverständlichkeit, aber manchmal fällt der Apfel nicht weit vom Stamm bzw. der Paprika nicht weit von der Staude. Lisa Thell ist gerade einmal mit 20 Jahren in den Familienbetrieb im Seewinkel eingestiegen. In den 1970er-Jahren wurde der Betrieb als gemischte Landwirtschaft gegründet, doch seit einigen Jahren hat sich die Familie ganz den Paprika verschrieben. Bei unserem Besuch fanden wir Lisa einmal auf dem Gabelstapler mit kistenweise Blockpaprika, dann wieder Blätter zupfend inmitten der Spitzpaprika. Zwischendurch wird zwischen Vater und Tochter fachgesimpelt und uns erklärt, wofür sich welcher Paprika am besten eignet. In aller Kürze: Spitzpaprika – für Salate, zum Grillen und aufs Brot; Blockpaprika – am besten zum Kochen. Und Snackpaprika – gleich essen, so wie er ist, oder in lustige Männchen verwandeln und Kinder zu Paprikafans machen.

Eine lächelnde junge Frau vor einem Hintergrund aus grünen Blättern.

Paprikabäuerin Lisa Thell von Seewinkler Sonnengemüse

Paprika sollten nie zu kalt gelagert werden, da sie sonst schnell verderben.

von Paprikabäuerin Lisa Thell von Seewinkler Sonnengemüse

Gewinnspiel

Gewinnen Sie köstliche Zutaten – frisches Gemüse, die passende Weinbegleitung und Martinas aktuelles Kochbuch „Für alle Fälle - Rezepte für jede Lebenslage“. Also mitspielen und gewinnen!

Behind The Scenes: Making Of

Zwei Frauen stehen in einer Küche vor Kameras und bereiten Paprika zu.

Eine lächelnde Frau schneidet Paprika in einer Küche.

Zwei Frauen bereiten gefüllte Mini-Paprika in einer Küche zu.

Eine Person füllt eine orangefarbene Paprika mit Frischkäse und umwickelt sie mit einem Teigstreifen.

Eine Person bereitet gefüllte Mini-Paprika auf einem Backblech zu.

Eine Person bereitet Pilze und Oliven auf einem Holzbrett zu.

Eine Frau holt ein Backblech mit gefüllten Paprika aus dem Ofen. Im Hintergrund ein Kamerateam.

Zwei Frauen stoßen in einer Küche mit Weingläsern an.

Eine Flasche Ried Ratschen Welschriesling, ein Glas Wein und gefüllte Mini-Paprika auf einem Tisch.

Zwei Frauen bereiten in einer Küche Paprika für ein Kochvideo zu.