Wiener Silvesterpfad mit acht Stationen und Lasershow statt Feuerwerk

Wiener Silvesterpfad mit acht Stationen und Lasershow statt Feuerwerk
Nach einem Jahr Pause wird auch wieder der Rathausplatz bespielt. Das Programm reicht von Falco bis zum Walzer. Höhepunkt ist eine Lasershow.

Der Wiener Silvesterpfad ist für viele ein Fixpunkt und lockt jährlich 800.000 Besucher an. Fix sind nun auch das diesjährige Programm und die zwei Kilometer lange Route durch die Innenstadt: Teil des Pfades ist heuer wieder der Rathausplatz. Angekündigt sind 80 Stunden Programm an acht Locations. 

Mehr lesen: Silvesterpfad kehrt 2022 zurück und bleibt für immer ohne Feuerwerk

Ein Überblick über die Stationen, die wichtigsten Programm-Highlights und Verbote:

  • Die zentralen Stationen

Teil der Route ist nach einem Jahr Pause auch wieder Rathausplatz, los geht es ab 22:00 Uhr. Die Bühne ist heuer mittig auf dem Platz aufgebaut, da vor dem Rathaus bereits Vorbereitungen für den Eistraum getroffen werden. Gesperrt wird für die Feierlichkeiten ab 22 Uhr auch die Ringstraße.

Wiener Silvesterpfad mit acht Stationen und Lasershow statt Feuerwerk

Die restlichen Stationen in der City werden bereits ab 14 Uhr bespielt: Von der Freyung ausgehend führt der Silvesterpfad zunächst weiter über den Platz Am Hof und weiter auf den Graben. Nach der Bühne am Stephansplatz gelangt man über die Kärntner Straße weiter zum Neuen Markt.

Mehr lesen: Maßnahmen von Tiercoach für ein stressfreies Silvester 

Beim Wintermarkt am Riesenradplatz im Prater gibt es ab 20 Uhr Programm. Sperrstunde ist an allen Stationen um 2 Uhr früh. 

  • Die Programm-Highlights

Die Bühne am Rathausplatz wartet mit der Tribute Show "Falco - In Concert" auf. Synchron zu Performance-Mitschnitten des Künstlers interpretiert Falcos Original-Band zahlreiche seiner bekanntesten Nummern. Auch andere Künstler sind mit dabei, etwa Alkbottle-Frontman Roman Gregroy, Kabinenparty-Rapper Skero, Schauspieler Johannes Krisch oder Hip-Hop-Sängerin Yasmo. 

Wichtigster Programmpunkt ist die Lasershow anstelle eines Feuerwerks: Das achtminütige Lichtspektakel startet um Mitternacht und ist zu Strauss‘ Donauwalzer-Klängen synchronisiert.

Auf der Freyung gibt es Pop, Rock und Disco-Musik. Während die "Bad Powells" tanzbare Disco-Klassiker spielen, warten die Free Men Singers mit einer musikalischen Zeitreise durch den Gitarren-Pop-Rock der 60er, 70er und 80er Jahre auf

Traditionell und klassisch geht es am Graben zu: Die Tanzschule Schwebach bietet kostenlose Last-Minute Tanzkurse unter freiem Himmel, damit die Walzerschritte um Mitternacht perfekt sitzen.

Auch am Stephansplatz macht die Tanzschule Schwebach den Auftakt. Das Publikum darf natürlich mittanzen. Andere Künstler sorgen für gute Big Band Sounds. Live übertragen wird das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker ab 11:50 Uhr am Stephansplatz und auf dem Wintermarkt am Riesenradplatz im Prater.

Franz Welser-Möst dirigiert erneut das Neujahrskonzert

Apropos Prater: Bereits ab 11.00 Uhr kann man sich am Wintermarkt kulinarisch einstimmen. Ab 20:00 Uhr sorgen DJ-Sets, Pop-, Soul- und Reggae-Rhythmen für Stimmung.

  • Die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen

Besucher, die selbst Raketen und Böller auf den Pfad mitbringen möchten, seien gewarnt: Pyrotechnik ist strikt verboten. Einzige Ausnahme bilden sogenannte Sternspritzer (Wunderkerzen), die mit entsprechendem Abstand zu Personen und Gegenständen gezündet werden dürfen.

Mehr lesen: Videoüberwachung und Raketenverbot am Silvesterpfad

An den Zugängen zum Veranstaltungsgelände kann es zu Kontrollen durch das Sicherheitspersonal kommen.

Die Mitnahme von Tieren aller Art ist untersagt. 

Kommentare