Wenn eine Baulücke zum Grätzel-Treffpunkt wird

Eine Frau macht Seifenblasen in einem Gemeinschaftsgarten, umgeben von Zuschauern und Pflanzen.
"Grätzlplatzl.15" heißt das Projekt, das bis Mitte November in der Johnstraße 37 umgesetzt wird.

von Theresa-Marie Stütz

Ein verkiester Platz im Schatten zweier fünfgeschossiger Häuser dient nun als sommerlicher Grätzel-Treffpunkt. Und zwar in der Johnstraße 37 im 15. Bezirk. 

Reinhard Schmied - Geschäftsführer des Bauträgers Areos Development - ermöglichte das Projekt. Bis zum Frühling 2021 hat der Eigentümer dem Bezirk die 460 Quadratmeter große Freifläche zur Verfügung gestellt.

Denn bis dahin wird auf dem Platz sowieso kein Bauprojekt umgesetzt. Die Eröffnung fand vergangenen Dienstag mit Bezirksrat Gerhard Graf (SPÖ) statt. 

Platz zum Spielen

Neben der relativ stark befahrenen Johnstraße soll der Platz einen Ruheort darstellen. Dort können Nachbarn zusammenkommen, entspannen und sich untereinander austauschen.

Ausgestattet ist der Platz mit verschiedenen Sitzgelegenheiten sowie zwei Hochbeeten. Sandkisten und zwei Boccia-Bahnen bieten Platz zum Spielen.

Eine Gruppe von Menschen versammelt sich in einem Hof für eine Veranstaltung.

Der Jugendverein Juvivo Fünfzehn wird mit den Kindern Seifenblasen machen und stellt allerhand Spielsachen zur Verfügung. Regelmäßige Kontrollen durch Juvivo sollen die Sicherheit auf dem Platz gewährleisten. 

Zweckentfremdung Baulücke

Nicht zum ersten Mal wird eine Baulücken in Wien zweckentfremdet. Ende Juli etwa wurde die Baulücke in der Eduardgasse in Währing im Zuge des Sommerprogramms "Summer in the City" in ein Freiluftkino verwandelt.

Im Rahmen des "Wir sind Wien"-Festivals finden seit 2017 Baulücken-Konzerte statt. Zuletzt etwa in Neu Marx im 3. Bezirk - dort, wo bald die Eventhalle der Stadt gebaut werden soll. 

Kommentare