
© APA/HERBERT PFARRHOFER
Tödliche Messerstiche am Praterstern: 39-Jähriger vor Gericht
Unzuständigkeitsurteil gefällt. Damit fällt die Strafsache in die Zuständigkeit eines Geschworenengerichts.
05/24/2016, 05:14 PM
Ein 39-jähriger Mann hat sich seit Dienstag wegen der tödlichen Messerstiche am Wiener Praterstern am Straflandesgericht verantworten müssen. Der Angeklagte soll zwei algerische Asylwerber niedergestochen haben, der Ältere der beiden verblutete nach massiven Verletzungen. Der 39-Jährige bekannte sich teilweise schuldig, sein Verteidiger Matthias Prückler plädierte auf Notwehr.
Dem Angeklagten wurde absichtliche schwere Körperverletzung mit Todesfolge vorgeworfen, worauf im Falle eine Verurteilung bis zehn Jahre Haft drohen. Laut Anklagebehörde war dem Beschuldigten im Zweifel kein Tötungsvorsatz nachzuweisen.
Unzuständigkeitsurteil
Am späten Dienstagnachmittag hat das Schöffengericht ein Unzuständigkeitsurteil gefällt. Richterin Gerda Krausam kam in der Hauptverhandlung zu der Ansicht, dass das Delikt Mord bzw. Mordversuch nicht ausgeschlossen werden kann. Damit fällt die Strafsache in die Zuständigkeit eines Geschworenengerichts.
Sowohl Staatsanwaltschaft als auch Verteidigung haben sich Bedenkzeit erbeten. Die Staatsanwaltschaft hatte absichtliche schwere Körperverletzung mit Todesfolge angeklagt, obwohl der 39-jährige Angeklagte im September 2015 dem Algerier einen Stich in den Oberbauch und einen weiteren ins Auge verpasste hatte. Der 37-Jähriger starb an einer Hirnlähmung noch am Tatort. Obendrein hatte der Serbe zunächst dem Begleiter des ums Leben gekommenen Algeriers die Klinge seines Messers in die Brust gerammt. Die Anklagebehörde ging davon aus, dass ihm im Zweifel kein Tötungsvorsatz nachzuweisen ist, was bei Messerstichen in Brust und Auge eigenartig schien.

39-Jähriger fühlte sich von Frau und Hund "bedrängt"
Der mehrfach wegen Diebstahls und Suchtgiftdelikten vorbestrafte Serbe hatte mit einem Freund in der Nacht auf den 11. September 2015 am Praterstern bei der Straßenbahnlinie 5 gewartet, um nach Hause zu fahren. Dort gerieten sie mit einem Pärchen in Streit, das mit einem Rottweiler unterwegs war. Die Frau hatte den 39-Jährigen zunächst um Feuer gefragt und dann immer wieder "Substi" (das Drogenersatz-Präparat Substitol, Anm.) erbeten. Der 39-Jährige fühlte sich von der Frau und ihrem großen Hund bedrängt. "Sie hat mich auch an der Schulter gehalten", sagte der Beschuldigte. "Ich hatte panische Angst vor dem Hund", wurde er als Kind doch einmal gebissen.

Die beiden Algerier, die den Vorfall beobachtet hatten, wollten die Serben zur Rede stellen bzw. die Polizei einschalten, als sich der 39-Jährige und sein Begleiter vom Praterstern Richtung Nordbahnstraße entfernten. Sie riefen ihm nach, er solle stehenbleiben, worauf sich ihnen weitere Nordafrikaner anschlossen.


Nachdem er die beiden niedergestochen hatte, ergriff der 39-Jährige die Flucht und setzte sich in seine ursprüngliche Heimat ab. Als er dort erfuhr, dass nach ihm mit einem internationalen Haftbefehl gefahndet wurde, kehrte er nach Wien zurück, wo er sich am 21. Oktober der Polizei stellte.
Die Verhandlung wird mit zahlreichen Zeugenaussagen am Mittwoch fortgesetzt. Dann soll auch ein Urteil gefällt werden.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.