
© APA - Austria Presse Agentur
Taxi-Studie: Fahrpraxis und Ortskenntnisse am wichtigsten
500 Wiener wurden im Auftrag der Funkzentrale 40100 dazu befragt, was sie sich von einer Taxifahrt erwarten.
12/06/2021, 06:00 AM
Was sich Kunden von einer Taxifahrt erwarten, das wollte die Wiener Funkzentrale 40100 wissen. Sie hat deshalb das Institut für empirische Sozialforschung mit einer repräsentativen Studie beauftragt – und nun die Ergebnisse veröffentlicht.
Demnach ist es für 91 Prozent der Wiener äußerst bzw. sehr wichtig, dass Taxilenker ausreichend Fahrpraxis haben. 84 Prozent halten es für äußerst bzw. sehr wichtig, dass Taxifahrer über eine gute Ortskenntnis verfügen.
Gute Ausbildung wird erwartet
Genauso so viele bestehen darauf, dass Taxilenker eine eigene Ausbildung und Prüfung absolvieren müssen. Und 79 Prozent möchten, dass Taxilenker Deutsch sprechen können.
Taxi 40100 fühlt sich durch die Resultate in der Dauer-Debatte mit Fahrtenvermittlern wie Uber bestätigt. Fahrer derartiger Plattformen müssen seit einer Gesetzesänderung, um die lange gestritten wurde, unter anderem auch eine Prüfung ablegen. Die Studie zeige, dass sich die Wiener genau dies wünschen würden, so Eveline Hruza, Generalsekretärin von Taxi 40100.
Aufschluss über das Bestellverhalten gibt die Studie übrigens auch: 63 Prozent der Wiener bestellen ihr Taxi telefonisch, 35 Prozent per App und 17 Prozent gehen zum Standplatz. Rach
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.