Sperre aufgehoben: U4 und S-Bahn fahren wieder durch

Die Vorfreude ist groß. Teilweise sogar sehr groß. Nach ganzen zwei Monaten sind zwei der größten Öffi-Baustellen der Stadt – vorerst – vorbei. Die Sperren der U4 und der Stammstrecke werden somit ab heute, Montag, aufgehoben.
Aber was wurde eigentlich in der ganzen Zeit gemacht?
Bei der U4: Die Streckensperre zwischen Schwedenplatz und Schottenring wurde genutzt, um sämtliche Tunnelträger zu erneuern und zusätzliche Stützen einzubauen.
In rund 53.000 Stunden Arbeitszeit wurden rund 670 m³ Beton und 111 Tonnen Stahl unter dem Franz-Josefs-Kai verbaut, heißt es von den Wiener Linien. Weitere, kleinere Arbeiten – wie zum Beispiel die Sanierung von Fugen – werden in den kommenden Wochen in der betriebslosen Zeit durchgeführt. Keine Sorge, Auswirkungen auf den Fahrplan wird es dabei nicht geben.
Bei der S-Bahn: Auf der Stammstrecke im gesperrten Bereich zwischen Praterstern und Floridsdorf wurden in den beiden Monaten mehrere Arbeiten durchgeführt. Unter anderem wurde ein Teil der Gleise getauscht, ein Inspektionssteg errichtet und die Oberleitung erneuert.
Die Zeit war knapp, die einzelnen Arbeitsschritte bis auf die Stunde durchgetaktet, erklären die ÖBB. Das meiste sei nun aber geschafft, weshalb die Stammstrecke – genauso wie die U4 – den lückenlosen Betrieb zum Schulstart wieder aufnimmt.
Kein Ende in Sicht
Ab heute fahren auch die Straßenbahnlinien O, 2, 26 und 31 wieder. Auch sie waren den Sommer über durch Baumaßnahmen eingeschränkt.
Ein Ende der Bauarbeiten ist mit Schulbeginn aber noch nicht in Sicht. Die Freude über die U4, die wieder durchgängig von Hütteldorf nach Heiligenstadt fährt, hält nur kurz. Schon für Oktober sind die nächsten Bauarbeiten angekündigt (siehe Infobox).
Eine etwas längere Verschnaufpause gibt es für S-Bahn-Passagiere. Erst nächsten Sommer wird wieder gesperrt – dafür gleich wieder für zwei Monate. Die gute Nachricht: „Die Ersatzverkehre für die kommenden Sperren werden bereits erarbeitet“, heißt es von den ÖBB. Derzeit werde analysiert, wie das heurige Angebot und dessen Nachbesserungen angenommen wurden – der KURIER berichtete.
U4
7. bis 30. Oktober:
Erneuerung der Wendeanlage in Heiligenstadt
31. Oktober bis
3. November: Erneuerung der Weichen in Heiligenstadt
4. November bis
17. Dezember: Erneuerung der unterirdischen Brücke über den Alserbach (Eingleisigkeit bei Station Friedensbrücke)
Stammstrecke
Juli und August 2025: Sperre Praterstern bis Floridsdorf
Juli und August 2026: Sperre Praterstern bis Floridsdorf
September 2026 bis Oktober 2027: Sperre zwischen Hauptbahnhof und Praterstern
November bis Dezember 2027: Sperre zwischen Rennweg und Meidling
Auch Straßenbahnlinien betroffen
Weitergearbeitet wird auch auf den Straßenbahnlinien 43 und 44. Sie werden erst Ende September (statt wie ursprünglich versprochen zum Schulstart) wieder bis Schottenring fahren.
Etwas länger dauern wird es auch bei der U2. Aufgrund von technischen Problemen haben sich die Arbeiten verzögert. Wann genau die U-Bahn-Linie wieder bis zum Karlsplatz fahren wird, wurde von den Wiener Linien noch nicht bekannt gegeben. Nur so viel: diesen Herbst.
Kommentare