
Giorgi Kerashvili und Tamar Dzneladze setzen auf vinophile Völkerverständigung.
© Kurier/Gilbert Novy
Modi 1080: „Das Beste aus zwei Wein-Kulturen“
Amphorenwein und gekochte Teigtascherl: Georgisches Lokal hat in der Josefstadt eröffnet.
09/08/2021, 05:00 AM
In 32 Sprachen prangt das Wort Wein über den Fenstern des neuen Restaurants „Modi 1080“ in der Alser Straße 11. Womit klar sein sollte, worauf die Betreiber, Giorgi Kerashvili und seine Frau Tamar Dzneladze, besonders großen Wert legen.
Auf der Karte stehen neben Bioweinen aus Österreich kräftige Amphorenweine wie der aromatische goldgelbe Mtsvane oder der samtige rote Saperavi aus Georgien, einem der Ursprungsländer des Weinbaus. „Wir wollen das Beste aus beiden Wein-Kulturen präsentieren“, erklärt Dzneladze.

Im Keller des ehemaligen Teppichgeschäfts werden zu Clubsounds Cocktails gemixt.
Georgische und österreichische Klassiker gibt’s im Modi auch punkto Kulinarik: Neben Khinkali (gekochten gefüllten Teigtaschen), Khachapuri (gefülltem frisch gebackenem Brot) oder scharfem georgischen Gulasch, serviert man heimische Klassiker wie Schweinsschnitzel oder Backhendl.
Im Erdgeschoß wohl gemerkt. Im Keller ist Clublounge-Feeling angesagt – inklusive Cocktailbar und DJ-Abenden.
„Modi“ ist selbstverständlich auch georgisch und bedeutet „Komm!“. Oder „Gemma!“ auf gut wienerisch.
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.