Markt in der Seestadt: Testphase bis nächsten Sommer verlängert

Markt in der Seestadt: Testphase bis nächsten Sommer verlängert
Der Mazzucco-Markt wurde so gut angenommen, dass der Markt bis auf Weiteres geöffnet bleibt. Ein anderer "Probemarkt" hat die Testphase nicht überstanden.

Es ist der zweite Markt für die Donaustadt und der erste für die Seestadt: der Mazzucco-Markt. Seit 5. Mai findet der sogenannte „Markt auf Probe“ nun schon statt. Und das soll bis auf Weiteres auch so bleiben.

Mehr lesen: Cookies, Falafeln und Fisch: Die Seestadt bekommt einen Markt auf Probe

Der Markt auf dem erst heuer neu gestalteten  Eva-Maria-Mazzucco-Platz sei von der Bevölkerung  derart gut angenommen worden, dass die normalerweise nur sechs Wochen dauernde Testphase bis nächsten Sommer verlängert wird, berichtet das Wiener Marktamt. Damit ist der Markt auch weiterhin jeden Freitag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Vier Probemärkte wurden zu fixen Märkten

„Es war mir ein besonderes Anliegen, auch in der Donaustadt einen neuen Markt zu etablieren“, sagt Bezirksvorsteher der Donaustadt Ernst Nevrivy (SPÖ). Die Seestadt gewinne dadurch eine „neue Attraktion“.

Markt in der Seestadt: Testphase bis nächsten Sommer verlängert

Blumenverkauf am Mazzucco-Markt

Bewährt hat sich in diesem Jahr aber nicht nur der Mazzucco-Markt. Seit Juli sind der Neubaumarkt in Neubau, der Matznermarkt in Penzing, der Alszeilenmarkt in Hernals und der Servitenmarkt am Alsergrund durch die Novellierung der Marktordnung von Probemärkten zu fixen Märkten geworden. Auch sie finden seitdem wöchentlich statt.

Mehr lesen: Probezeit überstanden: Vier Bezirke erhalten vier neue Wochenmärkte

Probe nicht überstanden

Nur ein Markt hat die Probezeit nicht überstanden. Der Lorymarkt in Simmering hat nicht funktioniert, sagt ein Sprecher des Marktamtes zum KURIER. Schon vor rund drei Monaten sei er wieder eingestellt worden. Zwar werde es auch weiterhin einen Obst- und Gemüsestand geben, den Rest des Marktes wird es künftig aber nicht mehr geben. „Es können nie alle Märkte funktionieren“, so der Sprecher.

Neue Märkte auf Probe seien derzeit nicht geplant. „Aber wir schauen uns immer wieder Bezirke an, in denen es neue Märkte geben könnte“, heißt es.

Lange Nacht der Märkte

Wer die neuen Märkte besuchen möchte, hat am 1. September die Chance. Dann findet auf allen fixen Wiener Märkten die „Lange Nacht der Wiener Märkte“ statt. Bis 23 Uhr bleiben die Marktstandln geöffnet. 

Kommentare