Kulinarik: Junge Römer (in Wien) backen anders

Alessandro Scendoni (rechts) und sein Team bringen römische Blechpizza auf ein ganz anderes Niveau.
Amatriciana-Pizza und Maritozzo: In jenem Haus im 7. Bezirk, in dem einst Falco wohnte, werden im Lokal „Sette“ römische Blechpizza und anderes aus der Ewigen Stadt zubereitet.

Sieben ist für Römer eine magische Zahl: 753 (v. Chr.) schlüpft Rom aus dem Ei, die Stadt wurde auf sieben Hügel gegründet, und es gibt die sieben Könige (von Romulus bis Lucius). So scheint es schon fast Schicksal, dass der aus Rom stammende Architekt Alessandro Scendoni (39) in der Schottenfeldgasse Nummer 7 im 7. Bezirk ein Lokal gefunden hat, welches er zu dem seinen machen konnte. Daher auch der Name „Sette“ (Sieben).

Kulinarik: Junge Römer (in Wien) backen anders

Sette in der Schottenfeldgasse 7

Alessandro Scendoni und Davide D'eramo haben sich mit der Eröffnung von "Sette" einen Traum erfüllt. Am Abend gibt es auch Cocktails passend zur Pizza.

Kulinarik: Junge Römer (in Wien) backen anders

Pasta

Alessandro Scendoni und Davide D'eramo bei der Produktion dr Pizza in Teglia.

Kulinarik: Junge Römer (in Wien) backen anders

Der Test

Das Spinnennetz (tela di ragno) zeigt, ob der Teig wirklich fertig ist.

Kulinarik: Junge Römer (in Wien) backen anders

Nach 72 Stunden

Nach 72 Stunden muss der Teig nochmals für einige Stunden ruhen.

Kulinarik: Junge Römer (in Wien) backen anders

Pomodoro

Produkte höchster Qualität kommen auf das rechteckige Pizzaformat.

Seit wenigen Wochen gibt es hier die perfekt römische Blechpizza. Bei einem Besuch im Sette hört man: „Mmm, buonoo.“ Italiener sind zu Gast, die ein wenig „Nostalgia“ nach Rom haben.

Der Teig dafür muss drei Tage ruhen. Er fermentiert bei fünf Grad und ist zu fast 90 Prozent aus Wasser. Bei der Qualitätskontrolle macht man das „tela di ragno“ (Spinnennetz) beim Auseinanderziehen des Teiges, sagt Scendoni. An seiner Seite steht und backt Davide D’Eramo. Der andere Römer hat sich einen Namen gemacht als Berater für Pizzerien. Weltweit hat er Orte italienischer Kultur eröffnet – etwa die bekannte finnische Pizzeria „Forza Helsinki“.

Mit der Eröffnung von Sette hat auch er sich, gemeinsam mit Scendoni, einen Traum erfüllt. Dafür ist er sogar von Rom nach Wien gezogen.

Kulinarik: Junge Römer (in Wien) backen anders

Amatriciana

Amatriciana ist eine Pasta-Sauce, eigentlich. Bei "Sette" werden die Zutaten auf die Pizza gebracht. 

Kulinarik: Junge Römer (in Wien) backen anders

Cavoli tuoi

Auf der veganen Version "Cavoli tuoi" findet man Hummus, Karfiol-Chips, Oliven-Pulver und Tomaten.

Kulinarik: Junge Römer (in Wien) backen anders

Früher Berater

Davide D'Eramo hat weltweit Pizzerien eröffnet. Etwa in Odessa die Pizzeria "Village Gorcery". 

Kulinarik: Junge Römer (in Wien) backen anders

Alla Romana....

Alla romana: Das sagt man eigentlich, wenn man sich das Essen und auch die Rechnung am Ende des Abends teilt.

Kulinarik: Junge Römer (in Wien) backen anders

Mittags-Menü

Besonders gut ist die "Ripiena" Pizza: ein gefülltes Pizza-Brötchen zum Mittagessen. Leicht und gut.

Mortazza und Cavoli

Zurück zur Pizza: Nur feinste Produkte und ein bisschen römische Identität kommen auf den Pizzateig im Blech. Das beste Beispiel dafür ist die Sorte Amatriciana: Amatrice ist der kleine Ort in Latium, der vor sechs Jahren wegen des verheerenden Erdbebens in die Medien gekommen ist. In Rom liebt man aber vor allem die Pasta all’Amatriciana, mit Guanciale (Backenfleisch), Pecorino Romano (röm. Käse) und Pomodoro (Tomate). „Wir haben diese Zutaten auf die Pizza gebracht“, sagt D’Eramo. Österreicher werden es lieben, meint er. Nachdem die Pizza belegt wird, wird sie zweimal bei 300 Grad gebacken.

Kulinarik: Junge Römer (in Wien) backen anders

Amatriciana

In Rom liebt man vor allem die Pasta all’Amatriciana, mit Guanciale (Backenfleisch), Pecorino Romano (röm. Käse) und Pomodoro (Tomate). „Wir haben diese Zutaten auf die Pizza gebracht“, sagt D’Eramo.

Kulinarik: Junge Römer (in Wien) backen anders

Sieben Pizzen

Auf der Karte von "Sette" befinden sich natürlich sieben Pizza-Sorten.

Kulinarik: Junge Römer (in Wien) backen anders

Italienischer Nachbar

Übrigens gibt es fantastische Pasta beim Nachbarn "Lupetto" in der Schottenfeldgasse 9-

In Rom wird die Pizza auf der Straße gegessen. „In Wien isst man das besser im Sitzen“, sagt Scendoni. Dennoch empfiehlt er die Häppchen mit anderen zu teilen und mit der Hand zu essen. Beliebt seien Mortazza mit Mortadella und Büffel-Stracciatella (14,80 Euro) oder die vegane Variante Cavoli tuoi (auf Deutsch: „Dein Karfiol“, auf Italienisch eine Redewendung: „deine Sache“) mit Hummus, Karfiol-Chips, Oliven-Pulver und Tomaten (15,20 Euro).

Kulinarik: Junge Römer (in Wien) backen anders

Panna im Brot

Einzigartig ist übrigens das süße, römische Maritozzo.

Kulinarik: Junge Römer (in Wien) backen anders

Gezuckert

Es ist ein Brioche-Brötchen mit Schlagobers. 

Kulinarik: Junge Römer (in Wien) backen anders

Dolce romano

In Rom isst man diese kleinen, süßen Brötchen.

Einzigartig ist übrigens das süße, römische Maritozzo (Brioche-Brötchen mit Schlagobers, 5,20 Euro). Zu Mittag gibt es zudem köstlich-gefüllte Pizza-Brötchen (9,90 Euro), die man in Rom ’Ripiena’ nennt. Wenn Falco noch leben würde, wäre er wohl hier im Erdgeschoss seines alten Wohnhauses vorbeigekommen, um den jungen Römern mal beim Backen zuzusehen.

Kommentare