Kohlenstoffmonoxid-Unfälle in Wien: Zahlreiche Verletzte

Schlägt der Kohlenmonoxid-Melder Alarm, sollte man Wohnung oder Haus verlassen
Verdreckte Gasthermen, kaputte Rauchfänge und Niederdruckwetter erhöhen die Gefahr.

Zehn Personen sind in Wien im Zuge von fünf Feuerwehr-Einsätzen wegen des Verdachts auf Kohlenstoffmonoxidvergiftungen (CO) während der Nacht auf Freitag in Spitäler eingeliefert worden. Mehrere Wohnhäuser beziehungsweise Wohnungen wurden ganz oder teilweise evakuiert.

Die Ursache waren schlecht gewartete Gasthermen, defekte Rauchfänge und das in der Nacht herrschende Niederdruckwetter in Kombination mit extremer Hitze, berichtete die Berufsfeuerwehr.

Die Feuerwehr gibt fünf Tipps, wie man Unfällen mit dem farb- und geruchlosen Gas im Zusammenhang mit Gasthermen vorbeugen kann:

  1. Fenster und Türen öffnen:
    Beim Betrieb der Gastherme, etwa beim Duschen oder Geschirrabwaschen, sollte man Fenster und Türen zu dem Raum öffnen, in dem die Therme steht.
     
  2. Unwohlsein ernst nehmen:
    Man sollte auf frühe Anzeichen einer Vergiftung wie Übelkeit, Schwindel und Kopfschmerzen achten. Besonders weil immer mehr Haushalte über ein mobiles Klimagerät verfügen. Dieses saugt Luft aus den Räumen, sodass Thermen zu wenig Verbrennungsluft bekommen und in Folge Kohlenmonoxid entsteht. Ganz ähnlich verhält es sich übrigens bei Dunstabzugshauben und eingebauten Ventilatoren.
     
  3. Die Gastherme regelmäßig warten lassen:
    Man sollte die Gastherme mindestens einmal im Jahr von einem Installateur überprüfen lassen. Der Profi erkennt früh genug, wenn diese nicht richtig funktioniert und potenziell gefährlich ist.
     
  4. Rauchfang überprüfen lassen:
    Durch die Hitze kann sich in Rauchfängen zudem eine Art Luftstoppel bilden. Wenn die Außentemperaturen zu hoch sind, sind die Abgase im Vergleich dazu nicht heiß genug und ziehen daher nicht nach oben ab. Es bildet sich ein Abgasrückstau. Nicht zuletzt deshalb ist die Wartung der Thermen und Rauchfänge aktuell besonders wichtig.
     
  5. Fenster- und Türdichtungen überprüfen lassen:
    Verschärft wird das Problem auch durch die immer besseren Dichtungssysteme. Bei neuen Fenstern  und Türen empfiehlt es sich daher, den Rauchfangkehrer testen zu lassen, ob noch ausreichend Luft zirkuliert.

In einer Wohnung in der Leopoldstadt schlug ein CO-Heimmelder rechtzeitig Alarm und verhinderte Schlimmeres. In einer anderen Wohnung im selben Bezirk waren zwei Personen von einem erhöhten CO-Wert durch eine Gastherme betroffen, eine Person kam ins Spital.

In der Josefstadt klagte ein Wohnungsinhaber über Kopfschmerzen und verständigte die Feuerwehr. In der Wohnung wurde ein erhöhter CO-Wert festgestellt, der Mann dem Rettungsdienst übergeben. In Ottakring rückte die Berufsfeuerwehr zu zwei CO-Einsätzen aus: Beide Wohnhäuser wurden wegen stark erhöhtem CO-Wert evakuiert, 31 Personen waren betroffen, neun wurden mit Verdacht auf CO-Vergiftungen in Spitäler gebracht.

Schlechte Wartung

Unter normalen Umständen ist eine Gastherme absolut sicher, betonte man bei der Feuerwehr. Probleme mit einer erhöhten Kohlenstoffmonoxid-Konzentration kann es geben, wenn Therme oder Rauchfang nicht oder nur schlecht gewartet sind, es besonders heiß ist oder wenn Ventilatoren die Luft aus der Wohnung ins Freie saugen. Beim Betrieb der Therme im Sommer sollte man unbedingt Fenster und Türen zu dem Raum öffnen, in dem die Therme montiert ist. Hohe Temperaturen begünstigen überdies Kohlenmonoxid-Unfälle.

Verpassen Sie keine Nachricht wie diese mit dem KURIER-Blaulicht-Newsletter:

Kommentare