Kasperl, Pezi und Dagobert sind endlich wieder da

Pezi, alias Alexandra Filla ; Dagobert, alias Roman Kollmer und Klaus Schaurhofer, alias Kasperl
Am Samstag startet das traditionsreiche Puppentheater in eine neue Saison.

Die Vorbereitungen für das Comeback der inoffiziellen Nationalhelden laufen auf Hochtouren: Pezi, alias Alexandra Filla (47); Dagobert, alias Roman Kollmer (55) und Kasperl, alias Klaus Schaurhofer (53) legen dafür selbst Hand an. In dem runden Saal in der Urania befestigen sie mit Schraubzwingen ihr Bühnenbild.

Nach Corona- und Sommerpause bauen sie erstmals das Büro der Figur Prof. Dr. Dr. Ing. Gugelhupf zusammen. Für die Stücke gibt es keinen ausformulierten Text, sondern nur die Geschichte. „Wir müssen als Team harmonieren“, sagt Alexandra Filla. Sie hat die künstlerische Leitung des Theaters inne und spielt seit 21 Jahren Pezi: „Er ist immer in der Tasche“.

Kasperl, Pezi und Dagobert  sind endlich wieder da

Das Team arbeitet an der Bühne.

Filla ist es auch, die die Stücke des früheren Direktors Manfred Müller adaptiert hat. Seit einem Jahr ist sie mit Pezi sogar auf Tiktok: „Heller lässt uns viel Freiheit, er will aber, dass die Wiener Kultur erhalten bleibt“.

 

Universalkünstler André Heller hat das Theater 2018 gekauft. Ex-Direktor Müller ging damals in Pension, kurz vor seiner letzten Vorstellung verstarb er. Müller schrieb die Stücke selbst und spielte alle männlichen Figuren. Dass jetzt mehrere Puppenspieler zusammenarbeiten, gibt den Stücken eine neue Dynamik.

Alleinerzieher Dagobert

„Bussi, Bussi, Lalobe Kohldampf“, sagt dazu Roman Kollmer. Bekannt ist der

Stimmenkünstler unter anderem aus seiner Rolle als Mimis Ziehvater aus der Kindersendung „Mimis Schnattershow“. „Ich finde es toll, dass der Drache Dagobert mit wenig Wortschatz viel Aussagekraft hat“, sagt Kollmer. Lalobe ist das Drachenei, welches er adoptiert hat. „Dagobert ist also alleinerziehender Vater“, so Kollmer. Und Kohldampf sei kein bundesdeutscher Begriff, sondern Räubersprache.

Kasperl, Pezi und Dagobert  sind endlich wieder da

André Heller kaufte 2018 das Urania-Puppentheater.

Kinder würden Dagobert am meisten lieben, weil er dümmlich, lieb und gemütlich sei, so Kollmer. Die jungen Zuseher seien ein besonders ehrliches Publikum. Sie rufen den Darstellern Wortkreationen zu, etwa „Kartoffelnase“. „Man muss auf die Kinder reagieren und sie reagieren auf dich“, sagt Kasperl-Spieler Klaus Schaurhofer.

Der studierte Jurist widmet sich heute lieber dem Kinder-Lachen – auch als Clini-Clown. Und freut sich, wenn er nun wieder fragen darf:„Seid ihr alle da?“

Kommentare