Warum Papst Franziskus einen Plattenshop besuchte

Warum Papst Franziskus einen Plattenshop besuchte
Der 85-Jährige wurde von einem Journalisten beobachtet, wie er das Geschäft in Rom verließ.

Papst Franziskus hat am Dienstagabend einen Plattenshop im Zentrum Roms besucht. Dabei wurde der 85-Jährige von dem spanischen Vatikan-Journalisten Javier Martinez Brocal beobachtet. Dieser filmte den Papst, als er mit einem weißen Paket unter dem Arm das Geschäft nahe des Pantheons verließ, und postete Bilder auf Twitter.

Der Heilige Vater habe sich in den Laden begeben, um ihn zu segnen, erklärte das Presseamt des Heiligen Stuhls später der italienischen Nachrichtenagentur Ansa.

Die Besitzer sind dem Bericht zufolge Freunde von Franziskus aus den Tagen vor seinem Pontifikat, als er nach Rom kam. Er habe mehrmals versprochen, dass er die Ladenbesitzer wieder besuchen wolle.

Franziskus äußerte sich in der Vergangenheit in mehreren Interviews zu seinem Musikgeschmack, wie Kathpress schreibt. Er hört demnach leidenschaftlich gerne Mozart, aber auch die Werke von Beethoven, Bach und Wagner sind in der Plattensammlung des Papstes vertreten.

Jorge Bergoglio, wie Franziskus mit bürgerlichem Namen heißt, hat schon öfters für Kurzbesuche in Rom den Vatikan verlassen. So kaufte er im Dezember 2016 Schuhe in einem Geschäft im Zentrum der italienischen Hauptstadt. Vor zwei Jahren wurde er in einem Optik-Geschäft gesehen, wo er neue Linsen für seine Brillen kaufte.

Kommentare