"Das ist der schnellste Jet seit der Concorde"

Global8000 von Bombardier
Es ist ein Schritt in ein neues Zeitalter der Luftfahrt. Erstmals wurde nun ein Privatjet für bis zu 18 Passagiere vorgestellt, das eine Reichweite von bis zu achttausend nautischen Meilen (14.800 Kilometer) hat. Strecken von Wien bis Perth oder von Singapur nach Los Angeles sind damit ohne Zwischenlandung möglich. Wegen eines neuen, flexiblen Flügelsystems können allerdings auch kleinere Airports angesteuert werden, was speziell die Superreichen freuen wird.
Ein Jet für Milliardäre
Denn für den Jet benötigt es schon eine dicke Brieftasche, die Basisversion soll laut Insidern bei siebzig bis achtzig Millionen Euro liegen. Dabei gibt es verschiedene Varianten, bis hin zu Zero-Gravity-Ledersitzen, Heimkino und oppulentem Doppelbett.

Global8000 beim Abheben
In Österreich käme dafür wohl am ehesten ein Dietrich Mateschitz in Frage, der Red Bull Magnat soll allerdings ein Domizil in der Südsee besitzen, das wiederum zu weit weg für einen Direktflug wäre.
Obwohl das Flugzeug 12.500 Meter hoch fliegen kann, fühlt es sich für die Passagiere an wie auf knapp neunhundert Metern (statt zweitausend wie in herkömmlichen Maschinen), verspricht der Hersteller. Grund dafür ist eine neue Bauart der Kabine.
Gegen den Jetlag
Inkludiert ist auch ein neues Beleuchtungssystem, das angeblich Jetlag verhindern soll. Wer nicht schlafen will, kann es sich auch auf der Couch gemütlich machen und im Fernseher mit 101 Zentimeter Diagonale Filme in 4K-Qualität schauen, Soundsystem natürlich inklusive.

Die offizielle Höchstgeschwindigkeit liegt bei Mach 0,94 oder 1151 km/h. Aber welches Potenzial in dem Business Jet steckt, haben die Kanadier abseits der Öffentlichkeit bereits am 18. Mai 2021 unter Beweis gestellt.
Bei einem Testflug in Kalifornien knackte ein Erprobungsflugzeug in Begleitung von Kampfjets mehrfach die Schallmauer. Bombardierchef Eric Martel spricht deshalb "vom schnellsten zivilen Flugzeug seit der Concorde".

Concorde
Das hochmoderne Flugzeug wird 2025 erstmals im Einsatz sein. Im gleichen Jahr werden auch Europäer mit kleineren Geldbörsen direkt nach Down Under zu Kängurus, Wombats und Co fliegen können. Denn dann startet das Projekt "Sunrise" der australischen Fluglinie Quantas. Von zunächst London, später aber auch Frankfurt und Paris, geht es nonstop nach Melbourne oder Sydney.
Enthusiasten sprechen mittlerweile vom "Ende der Tyrannei der Entfernung", viel Sitzfleisch ist dennoch nötig, auch ohne von manchen Passagieren auch geschätzten Zwischenlandungen.
Schallgeschwindigkeit
Die Schallgeschwindigkeit zu brechen wäre technisch überhaupt kein Problem und die Global8000 ist sogar der erste Jet, der dies mit nachhaltigem Flugbenzin (SAF) geschafft hat, allerdings wäre der Knall über Land kein freundlicher Akt gegenüber den Bewohnern. Auch deshalb wurde die Concorde seinerzeit überwiegend für Atlantikflüge eingesetzt.

Kabine der Global8000
Kommentare