Sri Lanka Entschuldigung nach Eklat bei Iglesias-Konzert Weil Fans die Bühne stürmten und den Schmusesänger küssten, forderte Staatschef Auspeitschung.
Wetterphänomene US-Unwetter forderten bereits 43 Menschenleben Tornados, Überschwemmungen und Schneestürme. Auch Tote in Südamerika.
Frankreich Korsika: Versammlungsverbot nach Rassisten-Krawallen Muslimischer Gebetsraum wurde verwüstet, Koran-Ausgaben beschädigt.
Luftverschmutzung Smog-Krise: In Mailand fahren drei Tage lang keine Autos Unser Nachbarland will der Atemnot mit mehreren Maßnahmen ein Ende setzen.
Unwetter Schwere Überschwemmungen im Norden Englands Hunderte Häuser wurden evakuiert, Tausende ohne Strom. Krisenstab tagt.
Unwetter El Nino: 100.000 Südamerikaner auf der Flucht Der stärkste El Nino seit mehr als 15 Jahren zwang zur Evakuierung.
USA Polizist tötete in Chicago zwei Schwarze Polizisten wurden zu Fall von häuslicher Gewalt gerufen. Eine Frau und ein Jugendlicher starben.
USA Promis zittern: Waldbrände wüten in Südkalifornien Zwischen Santa Barbara und Malibu: Die Feuer werden durch heftige Winde immer wieder neu angefacht.
Holzkirchen Lenkerin in Bayern hatte 4,4 Promille Alkohol im Blut Frau ohne Führerschein rammte auf dem Rastplatz Hofoldinger Forst eine Sitzbank und schlief ein.
Scherz Miss-Universe-Moderator wünscht "Frohe Ostern" Steve Harvey machte sich über sich selbst und seinen Fehltritt lustig.
Wetterkapriolen So verrückt ist Warmnachten rund um die Welt Von New York bis Moskau spielt das Wetter zu Weihnachten verrückt und sorgt für ungewöhnliche Freizeitvergnügen zum Jahresausklang.
Asien Smog schnürt Chinesen erneut die Luft ab Warnungen für dutzende Städte. Nun hofft man auf erfrischenden Wind.
Winterstürme Warmes Wetter beschert USA Tornados zu Weihnachten Mindestens 28 Tote nach Tornados in Mississippi, Tennessee und Arkansas.
Baden-Württemberg Mahnwache nach Anschlag auf deutsche Flüchtlingsunterkunft Die Polizei geht nach Feuer am ersten Weihnachtsfeiertag von Brandstiftung aus.
Mexiko Einst schwerster Mann der Welt ist tot Zwei Monate nach seiner Magenverkleinerung starb der 38 Jahre alte Mexikaner Andres Moreno Sepulveda zu Weihnachten.
11 Jahre danach Gedenken an Tsunami-Opfer am Indischen Ozean Bei der Katastrophe am zweiten Weihnachtstag 2004 waren rund 230.000 Menschen gestorben.
Stärke 6,3 Starkes Erdbeben in Afghanistan und Pakistan Zweites schweres Beben in der Region in zwei Monaten. Dutzende Menschen wurden verletzt.