Der Graz Marathon in Zahlen: Wie viele Bananen essen Läufer?

Läuferfeld am Start
Der Graz Marathon bricht den Teilnehmerrekord mit rund 11.000 Starterinnen und Startern. Doch rund um die 31. Veranstaltung gibt es mehr zu wissen.

Am Sonntag steht der 31. Graz Marathon auf dem Programm, mit rund 11.000 Startern bei allen Bewerben kann Organisator Michael Kummerer einen Rekord an Läuferinnen und Läufern vermelden.

Was man sonst noch über die Veranstaltung wissen muss - ein Überblick in Zahlen.

90.000

So viele Trinkbecher stehen – mit Wasser, Cola oder Iso-Getränken – während des Laufs bereit.

16.000

Bananen sind der Lieblingssnack von Ausdauersportlern: In Graz werden am Laufwochenende 16.000 Stück davon verspeist.

6.500

Wer sich viel bewegt, braucht viel Trinkwasser: 6.500 Liter werden in Graz ausgegeben.

1.200

Über die Volldistanz von 42,195 Kilometern wagen sich 1.200 Läuferinnen und Läufer. Die meisten Anmeldungen gibt es mit 5.500 für den Halbmarathon mit etwas mehr als 21 Kilometern, rund 1.000 laufen den Viertelmarathon (10,5 Kilometer). Weitere 1.000 Personen sind Teil von Staffeln.

Der Graz Marathon in Zahlen: Wie viele Bananen essen Läufer?

Organisator Michael Kummerer

500

1993 fand erstmals in Graz ein Marathon statt: Damals meldeten sich rund 700 an, rund 500 Läuferinnen und Läufer schafften es auch wohlbehalten ins Ziel.

120

Die jüngsten Teilnehmer starten bereits am Samstag und sind zwischen vier und sechs Jahre alt: Sie legen eine Distanz von 120 Metern zurück. Und wie für die Großen gibt es danach Medaille und Urkunde.

92

Der älteste Teilnehmer an einem der fünf Bewerbe ist mit 92 Jahren Julius Holzner, der bereits mehr als 300 Laufveranstaltungen gemeistert hat, darunter 70 Marathons.

65

65 Prozent der Teilnehmer in Graz sind Männer.

45

Die Läuferinnen und Läufer kommen aus 45 Nationen, vor allem Österreich, Deutschland, Ungarn, Italien und Slowenien.

10

Zusätzlich zu den Helferinnen und Helfern des Roten Kreuz entlang der Laufstrecke mischen sich auch laufende Ärztinnen und Ärzte unter die Teilnehmer: Zehn „running doctors“ sind mit dabei, um im Ernstfall schnell eingreifen zu können.

6,5

Die Wertschöpfung der Veranstaltung wird mit 6,5 Millionen Euro beziffert.

1

Auch wenn der Breitensport im Mittelpunkt stehe, wie Organisator Kummerer betont, auf einen neuen Streckenrekord durch Spitzenathleten wird natürlich gehofft. Marathonrekordhalter in Graz ist Dickson Kiptoo aus Kenia, er lief 2023 in 2:08:28 ins Ziel. Die schnellste Frau war bisher Esther Wanjiru, ebenfalls aus Kenia, die 2011 den Marathon in 2:32:12 abspulte.

Kommentare