Prognose: Tauwetter im Osten, im Westen wird es wieder kälter

Eine rosa Geranie ist mit Schnee bedeckt.
Auch Dachlawinen können mit dem Wetter in Wien einhergehen. Kommende Woche wieder Temperaturen im zweistelligen Bereich möglich.

Von den sehr winterlichen Verhältnissen kann man sich zumindest im Osten des Landes langsam verabschieden. Laut Experten des Wetterdiensts Ubimet wird es morgen im Westen zwar kälter, in Wien hingegen wärmer.

"Es kommt zu leicht positiven Temperaturen. Da wird es gatschig", sagt Steffen Dietz, Meteorologe bei Ubimet. Derzeit liege eine markante Menge an Schnee. "Grundsätzlich können Dachlawinen damit verbunden sein. Wenn es taut, kann schon etwas wegrutschen, insofern ist eine gewisse Gefahr sicherlich gegeben."

Wie entsteht eine Dachlawine?

Im Prinzip passiert das Gleiche, wie bei einer Lawine im Hochgebirge, heißt es von der Mietervereinigung Wien. Bei einer Nassschneelawine wird die Schneedecke durch Wassereintrag (Schmelze, Regen) geschwächt. "Wenn sich also noch Schnee auf dem Dach befindet, dann ist einsetzendes Tauwetter ein Warnzeichen", informiert die Mietervereinigung. "Wenn Sonneneinstrahlung Grund für die Schmelze ist, dann sind spontane Lawinen am Nachmittag häufiger als am Morgen." Hauseigentümer (bzw. die Eigentümergemeinschaft) können für Schäden durch Dachlawinen haftbar sein.

➤ Lawinengefahr: Bundesheer hält 420 Soldaten und Hubschrauber bereit

Wolken und Niederschlag

Am Donnerstag zeigt sich das Wetter von Vorarlberg bis ins Südburgenland sonnig, mit Wolkenneigung im Norden und Osten, die sich am Nachmittag auflösen. Die Temperaturen bewegen sich zwischen minus 3 und plus 5 Grad.

Im Nordosten muss man am Freitag mit Nebel rechnen, in höheren Lagen ist es zunächst sonnig. In Tirol ist es bewölkt aber eher trocken, in Vorarlberg prognostiziert Ubimet für den Nachmittag Regenschauer. Die Temperaturen liegen bei minus 4 bis plus 4 Grad. Das Tauwetter wird im Osten wieder eingebremst. Der Schnee hält sich zumindest auf den Wiesen vorerst. 

➤ Glatteis-Gefahr auf Gehsteigen: Wer den Schnee räumen muss

Auch am Wochenende bleibt es vorerst unbeständig. Am Samstag ist es gerade auf der Höhe von Oberösterreich und dem westlichen Niederösterreich bewölkt, es kann regnen. Die Temperaturen liegen am Samstag zwischen minus 3 und plus 6 Grad.

Sonne, Wolken, Regen

Am Sonntag zieht die nächste Front von Westen nach Osten, es kommt vermehrt zu Niederschlag. In den Morgenstunden kann der Regen auch gefrierend sein. Tagsüber bietet das Wetter einen Mix aus Sonne, Wolken und Schauern. Die Schneefallgrenze liegt bei um die tausend Meter. Die Temperaturen liegen mit minus 1 bis plus 7 Grad bereits etwas höher.

Kommende Woche wird milder

Nächste Woche dürfte es vorerst einmal mit den sehr winterlichen Verhältnissen in Wien vorbei sein, heißt es bei der Ubimet. Im Flachland taut dann fast der gesamte Schnee weg. Die Temperaturen klettern in den zweistelligen Bereich und sind damit wieder oberhalb des jahreszeitlichen Durchschnitts.

Kommentare