Nächste Reisewelle in Österreich: Wo am Wochenende Staus zu erwarten sind

Im Pfingstreiseverkehr ging zeitweise nichts mehr (Archivbild)
Zusammenfassung
- Hochsommerliche Temperaturen und Urlauberreisewelle führen zu erwarteten Staus auf Österreichs Hauptverkehrsrouten.
- Großveranstaltungen wie das Seiler & Speer-Konzert und Bregenzer Festspiele verstärken das Verkehrsaufkommen.
- Stau-Hotspots umfassen A10, A1 im Raum Salzburg und A14 beim Festspielgelände Bregenz, sowie zahlreiche andere Autobahnabschnitte.
Das Wochenende wird wieder heiß - wettertechnisch und wohl auch auf den Hauptverkehrsrouten durch Österreich: Der Hochsommer kehrt am Samstag und Sonntag mit bis zu 32 Grad in einigen Regionen wieder zurück, doch auch die nächste Urlauberreisewelle beginnt zu rollen.
Zusammen mit der Anreise zu Großveranstaltungen in Wien (Seiler & Speer-Konzert), Vorarlberg (Bregenzer Festspiele) und der Steiermark (Ennstal Classic und Rallye Weiz) dürften die obligatorischen Staus unvermeidlich sein.
Das bevölkerungsreichste deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen befindet sich mitten in den Sommerferien, in den Niederlanden beginnen Schülerinnen und Schüler ihre Ferien an diesem Wochenende. ÖAMTC und ARBÖ erwarten allein schon deshalb eine neue Reisewelle, die sich "deutlich auf die Hauptverkehrsachsen im Westen" Österreichs auswirken werde, warnt etwa der ARBÖ.
Wo sind die Stau-Hotspots?
Die Szenen der Pfingst-Reisewelle dürften sich dank der mittlerweile beendeten Tunnelbaustelle auf der A10 - es gab durch eine Verengung auf eine Spur Rückstau mit einer Länge von bis zu 50 Kilometern - nicht wiederholen. Dennoch bleibt die auch Tauernautobahn im Brennpunkt.
Das sind die Staupunkte im Reiseverkehr:
- A1 (Westautobahn) rund um den Großraum der Stadt Salzburg.
- A2 (Südautobahn) im Baustellenbereich zwischen Sinabelkirchen und Gleisdorf in der Steiermark.
- A9 (Pyhrn Autobahn) bei den Mautstellen am Gleinalmtunnel (Steiermark) sowie am Bosrucktunnel (Oberösterreich). Weiters der Baustellenbereich zwischen Kalwang und Mauern (Steiermark) sowie der Grenzübergang zu Slowenien in Spielfeld.
- A10 (Tauernautobahn) um die Mautstelle St. Michael im Lungau (Salzburg) sowie im Bereich der Tunnels (Ofenauer- und Hieflertunnel sowie Tunnelkette Werfen). Das Land Salzburg hat erneut seine Abfahrtsverbote für Transitverkehr für das Wochenende aktiviert. So sollen Stauausweichler ausgebremst werden, die von der Autobahn auf das niederrangige Straßennetz wechseln wollen.
- A11 (Karawanken Autobahn) mit Staugefahr beim Karawankentunnel (Kärnten).
- A12 (Inntalautobahn), Großraum Innsbruck bzw. der Bereich um die Grenze bei Kufstein / Kiefersfelden in Tirol. Auch das Land Tirol hat Abfahrtssperren für Transitverkehr eingerichtet.
- A13 (Brennerautobahn) im Großraum Innsbruck sowie die Bereiche um die Baustelle der Luegbrücke und Mautstelle Schönberg.
- A14 (Rheintalautobahn) auf den Zubringern zum Festspielgelände im Bereich Pfändertunnel und Citytunnel Bregenz.
- A23 (Südosttangente) in Wien im "gesamten Verlauf", wie es von den Mobilitätsklubs heißt.
- B 179 (Fernpasstrecke) zwischen Füssen in Bayern und Nassereith in Tirol.
Abseits von Autobahnen kann es am kommenden Wochenende zu Kolonnenverkehr kommen, ausgelöst durch die Anreise zu Großveranstaltungen.
Konzert da, Rallyes dort
In Wien treten Samstagabend Seiler & Speer im ausverkauften Ernst-Happel-Stadion auf, rund 40.000 Fans werden erwartet. Die Stauhotspots sind laut ARBÖ die A23 rund um den Knoten Prater sowie die Abfahrt Handelskai. Empfohlen wird, mit Öffis zum Konzert zu fahren.
In der Steiermark findet noch bis Samstag die Oldtimer-Rallye Ennstal Classic mit Start und Ziel in Gröbming (Bezirk Liezen) statt. Jedes Jahr lassen sich bis zu 100.000 Besucher die Fahrt der historischen Autos nicht entgehen. Das sorgt dann vor allem auf der B320 (Ennstalstraße) zwischen Liezen und Wörschach für Behinderungen.
In der Oststeiermark geht bis Samstag die Rallye Weiz über die Bühne. Das hat Straßensperren im Großraum der Stadt Weiz zu Folge, auf der B72 (Weizer Straße) ist wegen zudem wegen der Anreise von Zuschauern mit Stau zu rechnen.
Kommentare