
© APA/GEORG HOCHMUTH / GEORG HOCHMUTH
Polizist hatte Verkehrsunfall mit fast zwei Promille
Danach belog der Dienststellenleiter auch noch seine Kollegen. Grund für eine Entlassung ist das allerdings keine.
01/24/2023, 09:34 PM
Im Beamtendienstrechtsgesetz steht, dass Beamte sowohl im Dienst als auch in ihrer Freizeit alles dafür tun müssen, dass das "Vertrauen der Allgemeinheit" in ihre Tätigkeit erhalten bleibt. Ist das im Zweifel, gibt es ein Verfahren bei der Disziplinarkommission. Dort drohen Strafen bis hin zur Entlassung.
Zumindest theoretisch.
Denn bisher wurde die Höchststrafe noch nie verhängt, egal ob der Beamte wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung, sexueller Belästigung, Mobbings oder Alko-Exzessen verurteilt worden ist. Jedesmal fanden sich ausreichend Milderungsgründe.
Von dieser Milde profitierte auch ein Dienststellenleiter, der im Vorjahr mit knapp zwei Promille mit dem Auto in Schlangenlinien über die Grenze nach Österreich eingereist ist. Kurz danach baute der Mann, der übrigens selbst Planquadrate durchführt, einen Sachschadenunfall, fuhr davon und stoppte später in einer Pannenbucht.
Alarmierten Kollegen log er vor, er müsse dringend in den Dienst. Auch rühmte er sich seiner guten Bekanntschaften zu ranghohen Polizisten. Außerdem habe er ja nur drei Radler getrunken. Darüberhinaus stellte sich heraus, dass er eine falsche Meldeadresse angegeben hatte.
Anwalt des Innenministeriums bat um Milde
Die Bundesdisziplinarkommission folgte dem Wunsch des Disziplinaranwalts des Innenministeriums und beließ es bei einer Geldstrafe von 3600 Euro. Der Beamte darf somit weiter "Dienstführender" bleiben. Obwohl der Polizist laut Urteil auch noch mehrfach gelogen hat, sah man keinen Entlassungsgrund.
Das Verfahren könnte auch Auswirkungen auf ein weiteres Disziplinarurteil haben, das demnächst erwartet wird. Denn der Wiener Kripochef hatte mit 2,6 Promille einen Motorrad-Unfall. Der Brigadier wurde im Oktober still und heimlich pensioniert, sein Verfahren läuft noch.
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.