Mauer beim "Russen-Denkmal" am Wiener Schwarzenbergplatz blau-gelb bemalt

Ein Denkmal, flankiert von einer Mauer in den ukrainischen Nationalfarben.
Private Initiative hat die Mauer hinter dem Denkmal in den ukrainischen Nationalfarben bemalt.

Ein deutliches Statement prangt seit  Dienstag beim Russen-Denkmal am Wiener Schwarzenbergplatz. Die Mauer zum  Palais Schwarzenberg wurde entlang des „Heldendenkmals der Roten Armee“ in den ukrainischen Nationalfarben bemalt und stellt eine blau-gelbe Protestnote gegen den Russland-Krieg  in der Ukraine dar.

Ein Mann geht mit seinem Hund an einer blau-gelb bemalten Mauer entlang.

Dabei handelt es sich um eine private Aktion des Eigentümers des Palais Schwarzenberg, wie Johannes Schwarzenberg beim Lokalaugenschein dem KURIER bestätigte. Das Denkmal blieb unberührt. 

Zwei Polizisten gehen am Heldendenkmal der Roten Armee in Wien vorbei, im Hintergrund eine ukrainische Flagge.

Seitens der Polizei, die gerade den Bereich rund um die russische Botschaft und den Schwarzenbergplatz besonders im Auge hat, habe es keinen Grund zum Einschreiten gegeben. 

Riesige ukrainische Flagge bei Russendenkmal

Die russische Botschaft, die ihren Sitz nur unweit des Denkmals hat, hat die Aktivitäten rund um das "Heldendenkmal der russischen Armee" bemerkt und sich via Twitter dazu geäußert und versucht, die private Initiative in ihrem Sinne zu interpretieren.

Auf dem Denkmal ist übrigens folgende Inschrift zu lesen: "Ewiger Ruhm den Helden der Roten Armee, die gefallen sind im Kampf gegen die deutsch-faschistischen Landräuber - für die Freiheit und Unabhängigkeit der Völker Europas." 

Kommentare