Hinter dem "Meilenstein" verbirgt sich viel, ein Überblick.
Das Projekt
2003 erfolgte der Spatenstich für den Sondierstollen des Koralmtunnels, damals noch mit einer sehr optimistischen Prognose - bereits ab 2015 sollte die Bahnstrecke zwischen Graz und Klagenfurt in Betrieb sein. Mittlerweile geht man von 2025 aus.
Die Strecke
Die Koralmbahn ist 130 Kilometer lang, 47 Kilometer der Strecke in Tunnels. Sie führt von Graz erst südlich und dann nach Westen in Richtung Klagenfurt. Rund 100 Brücken und Unterführungen wurden neu gebaut oder adaptiert, unter ihnen etwa die Jauntalbrücke in Kärnten, sie wird zweigleisig ausgebaut, die Zufahrtsstrecken mussten teilweise elektrifiziert werden.
Der Tunnel
Baubeginn für den Koralmtunnel war im Dezember 2008, der erste Durchschlag erfolgte im Mai 2012. Mit 33 Kilometer Länge ist er der sechstlängste Eisenbahntunnel der Welt, der längste ist der Gotthard-Basistunnel in der Schweiz mit 57 Kilometern. Züge können den Koralmtunnel mit bis zu 250 km/h durchqueren. Drei Tunnelbohrmaschinen mit je 10.000 PS waren im Einsatz, sechs Millionen Kubikmeter Gestein wurden für die beiden eingleisigen Röhren ausgehoben, das entspricht laut ÖBB zwei Cheops-Pyramiden.
Die Posse
Obwohl bereits 2003 dem Veto des damaligen Kärntner Landeshauptmannes Jörg Haider zuzuschreiben, nahm die Debatte um den Flughafen Graz-Thalerhof erst heuer so richtig Fahrt auf, denn: Die Bahn führt zwar daran vorbei, doch im Projektplan wurde keine Airport-Haltestelle vorgesehen. Der Kärntner Landeschef soll sein Ja zur Hochleistungsstrecke davon abhängig gemacht haben. Auch heute noch ist die Haltestelle ein Politikum: Die ÖBB könnten sie immer noch errichten, doch entscheiden muss die (Bundes)Politik.
Die Kosten
2003 gaben Bundes- wie Landespolitik die Baukosten mit rund 2,7 Milliarden Euro an. 20 Jahre später liegt man laut ÖBB auch aufgrund Teuerung und Lieferengpässen bei 5,6 Milliarden Euro; inklusive des Flughafenasts bei Graz wären es 6,1 Milliarden Euro.
Kommentare