Jubiläumsmatinee: Niederösterreich und Wien feiern Eigenständigkeit

Jubiläumsmatinee: Niederösterreich und Wien feiern Eigenständigkeit
Vor 100 Jahren wurde Niederösterreich zum eigenständigen Bundesland. Am Ort der Trennung von Wien wurde gefeiert.

Von Sarah Prankl

Ein schwarzer Mercedes aus den 1950er-Jahren parkt im Hof des Palais Niederösterreich in der Wiener Herrengasse. Es ist der ehemalige Dienstwagen von Leopold Figl, erster Bundeskanzler nach dem zweiten Weltkrieg sowie ehemaliger Landeshauptmann von Niederösterreich.

Ein Symbol für die Festivität am Donnerstag im Palais: Niederösterreich feierte 100 Jahre als selbstständiges Bundesland. Mit dabei waren viele Ehrengäste und nostalgische Erinnerungen.

Prunkvolle Kronleuchter und bunte Malereien auf der Festsaal-Decke lassen es erahnen – es handelt sich um einen historischen Ort. Das betont auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, sie hielt die Eröffnungsrede.

Trennung als Geburtsstunde

„Dieser Ort ist ein Kristallisationspunkt unserer Geschichte, kaum ein anderer Ort steht so für die gemeinsame, aber auch eigenständige Geschichte von Niederösterreich und Wien.“ Die Trennung war aber vor allem „die Geburtsstunde unseres eigenständigen, souveränen Bundeslandes Niederösterreich“. Die vergangenen 100 Jahre seien auch „mit vielen Prüfungen“ verbunden gewesen.

„Wir haben es geschafft, all diese Umbrüche für eine dynamische Entwicklung unseres Landes zu nutzen. Niederösterreich wurde von einer Region, die lange Zeit am Rand stand, zu einer Region, die vorangeht“, so Mikl-Leitner.

1918
Die Habsburgermonarchie bricht zusammen 

10. November 1920
Mit dem Inkrafttreten der Bundesverfassung beginnt der Trennungsprozess

29. Dezember 1921
Das Trennungsgesetz steht. Bis kurz vor Inkrafttreten wird verhandelt. Diskutiert wird etwa über Vermögen und Liegenschaften 

1. Jänner 1922
Nach monatelangen Verhandlungen tritt das Trennungsgesetz in Kraft. Niederösterreich und Wien sind eigenständige Bundesländer

1938 bis 1945
In der Zeit des Nationalsozialismus wird Niederösterreich  in „Gau Niederdonau“ umbenannt. Wien bleibt Verwaltungssitz, Krems wurde zur „Gauhauptstadt“

1. und 2. März 1986
Bei einer Volksbefragung zur Landeshauptstadt erreicht St. Pölten 45 Prozent. Krems liegt mit 29 Prozent an zweiter Stelle, danach Baden

10. Juli 1986
St. Pölten wird zur Landeshauptstadt. Damit ändert sich auch der Sitz des Landtages und der Landesregierung

26. Dezember 1989
Der Eiserne Vorhang zwischen Hardegg (Bezirk Hollabrunn) und der damaligen Tschechoslowakei fällt

21. Mai 1997
Der Landtag übersiedelt von Wien in das neu errichtete Landhausviertel in St. Pölten

2022
Wien und Niederösterreich feiern ihre 100-jährige Eigenständigkeit

Historischer Boden

Das Palais Niederösterreich ist das ehemalige niederösterreichische Landhaus, in dem die Trennungsverhandlungen 1921 über die Bühne gingen. Es war der Ort, an dem die Erste und Zweite Republik gegründet wurde. Auf diese Phase der – zwar freundschaftlichen – jedoch langwierigen Verhandlungen blickte auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen.

Jubiläumsmatinee: Niederösterreich und Wien feiern Eigenständigkeit

Kommentare