Landhausfest in St. Pölten im Zeichen von "100 Jahre NÖ"

Landhausfest in St. Pölten im Zeichen von "100 Jahre NÖ"
Am Samstag beging man einen Tag der offenen Türe im Regierungsviertel mit einem breiten Unterhaltungsprogramm.

Tausende Besucher sind am Samstag beim Landhausfest im Regierungsviertel in St. Pölten begrüßt worden. Bei freiem Eintritt gab es für die gesamte Familie ein bunt gemischtes Unterhaltungsprogramm vom Erntedankfestzug bis hin zu diversen Show-Acts und Musik.

Das Fest war im heurigen Jahr dem Jubiläum 100 Jahre Niederösterreich gewidmet. daher wolle man „all das in den Mittelpunkt stellen, was uns wert und wichtig ist“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP). „Unsere niederösterreichischen Landsleute, unsere Tradition, unser Brauchtum, unsere Vereine und unsere Ehrenamtlichen.“

Einrichtungen geöffnet

So wie das Büro der Landeshauptfrau waren viele weitere Einrichtungen wie etwa das ORF Landesstudio Niederösterreich, das Museum Niederösterreich, die Landesbibliothek, das Landesarchiv und der Klangturm im Zuge eines Tages der offenen Tür für das Publikum geöffnet.

Landhausfest in St. Pölten im Zeichen von "100 Jahre NÖ"

Einer der Höhepunkte war der Erntedankfestzug, begleitet von Blasmusikkapellen aus den vier Vierteln Niederösterreichs. Für Unterhaltung sorgten Auftritte wie jener von Marc Pircher mit dem Musikverein Hofstetten-Grünau, Simone & Charly Brunner, Francine Jordi sowie am Abend Nik P.

Das Jubiläum „100 Jahre Niederösterreich“ stand auch bei den großen Bezirksfesten am 25. und 26. Juni in 22 Städten im ganzen Land im Mittelpunkt. Im Vorfeld des großen Landhausfestes fand deshalb im Sitzungssaal des Landtages eine Veranstaltung statt, bei der man den lokalen Organisationskomitees der Bezirksfeste ein Dankeschön für ihre Arbeit aussprach.

Kommentare