Warum Wintertouristikern 5 Jahre nach Corona das Herz lacht

In Ischgl waren die Bedigungen in der ersten Hälfte der Weihnachtsferien ideal. Das Skigebiet am 28. Dezember 2024
Nicht nur in Ischgl ist man mit dem Saisonauftakt zufrieden. Buchungs- und Schneelage verheißen weiterhin Gutes.

Zusammenfassung

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
  • Wintertourismus in Österreich verzeichnet hohe Buchungszahlen und ideale Schneebedingungen.
  • Ischgl und das Ötztal erreichen Rekordzahlen bei Gästebesuchen während der Feiertage.
  • Positive Stimmung und optimistische Aussichten für den weiteren Verlauf der Wintersaison.

Am Donnerstag zogen Wolken über den Bergen Westösterreichs auf und trübten den Himmel ein. 

Aber die Stimmungslage bei den Touristikern war so sonnig, wie das Wetter in den vorangegangenen Tagen der nun zu Ende gehenden Weihnachtsferien – dem ersten Saisonhöhepunkt in den Wintersportzentren des Landes.

Eines der größten Österreichs war, wie so viele andere, über die Feiertage praktisch ausgebucht: Ischgl im Tiroler Paznauntal. „Wir sind sehr gut gestartet, auch im Skigebiet“, zeigt sich Günther Zangerl, Vorstand der Silvretta Seilbahn – der Motor der Tourismusmaschinerie im Ort – , mit dem Saisonauftakt „hochzufrieden.“

Kommentare