Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Polizist leuchtet mit einer Taschenlampe in ein dunkles Auto.
Verwirrter Lenker

Geisterfahrer erst nach 37 Kilometern gestoppt

Der 70-Jährige ignorierte auf der Pyhrnautobahn sämtliche Anhalteversuche.
Die Kalkalpen (im Bild) erstrecken sich über 21.856 Hektar. Umweltschützer fordern nun die gesetzlich vorgesehene Erweiterung ein.
Naturschutz

Umweltdachverband: "Unsere Nationalparks sind zu klein"

Umweltdachverband fordert Erweiterungen der Schutzgebiete Donauauen und Kalkalpen.
Feuerunfall vom Samstag: Debatte um verpflichtende Feuerlöscher.
Verkehrssicherheit

Täglich brennen fünf Autos

Debatte um verpflichtende Feuerlöscher in Autos nach tödlichem Unfall auf der Westautobahn.
Die hochsommerlichen Tage sind vorerst vorbei
Wetter

Die hochsommerlichen Tage sind vorerst vorbei

Eine Kaltfront zieht durchs Land. Wirklich heiß wird es die ganze kommende Woche nicht.
Kriminelle werden immer öfter mit neuen Technologien gejagt.
Moderne Technologien

Die Geheimwaffen gegen Kriminelle

Im Kampf gegen Diebe stehen Ortungsmodule, Mikrochips und künstliche DNA hoch im Kurs.
Ein Schlauch leitet schmutziges Wasser ab.
Österreich

Unwetter hielten Feuerwehren auf Trab

In mehreren Bundesländern gingen teils heftige Gewitter nieder. In Mörbisch litt die Seebühne.
Mutter und Tochter vom Blitz getroffen
Kärnten

Mutter und Tochter vom Blitz getroffen

Die beiden badeten im Pool während in der Nähe ein Gewitter tobte - sie hatten Glück.
Die Franz-Fischer-Hütte im Riedingtal im Salzburger Lungau ist im Juli 2013 neu gebaut worden.
Salzburg

"Alpenverein tritt Natur mit Füßen"

Beim Neubau der Schutzhütte im Riedingtal seien schwere Schäden entstanden, kritisiert der Alm-Besitzer.
Ein Anruf genügt und die Rettung naht: David Sattmann aus Velden am Wörthersee hat sich in Wien als Concierge für alle Fälle selbstständig gemacht.
Concierge

Der Mann, der alle Wünsche erfüllt

Geht nicht, gibt’s nicht: Ein Kärntner holt Schokoriegel und Robbie Williams – alles eine Frage des Geldes.
Ein Mann mit Brille telefoniert mit einem schwarzen Smartphone.
Polizei

Handyortung hoch im Kurs: 794 Peilungen in halbem Jahr

Grund für Neos-Anfrage war Befürchtung, dass es zu "grundlosen Eingriffen" in die Grundrechte kommt.
Symbolfoto
Kärnten

Kleinkinder überschlagen sich mit Pick-up

Die Kinder lösten beim Spielen in der Garage offenbar die Handbremse und rollten einen Abhang hinunter.
Salzburg AG: Aufsichtsrat zückt "Gelbe Karte"
Salzburg

Salzburg AG: Aufsichtsrat zückt "Gelbe Karte"

Postenschacher-Affäre: Mit Verwarnungen kommen SP-nahe Führungskräfte davon, die für einen Skandal sorgten.
In Österreich gab es eine erneute Kuhattacke (Symbolfoto).
Obersteiermark

Erneute Kuhattacke auf Wanderer

Zehn Kühe griffen an - 68-Jähriger schwer verletzt.
98 Prozent der Bankräuber haben Spielschulden
Österreich

98 Prozent der Bankräuber haben Spielschulden

Ermittler: "Mit dem erbeuteten Geld gehen sie häufig gleich wieder spielen oder ins Bordell".
Zentrale Anlaufstelle für Reisebeschwerden geplant
Verkehrsministerium

Zentrale Anlaufstelle für Reisebeschwerden geplant

Agentur soll am 1. Jänner 2015 Arbeit aufnehmen.
Laut ZAMG nehmen die schwülen Tage zu.
Wetter

Schwüle Tage werden häufiger

ZAMG-Untersuchung: Steigende Temperaturen sorgen für mehr aufgenommenen Wasserdampf.
Deutsche Bergsteiger am Dachstein abgestürzt
Oberösterreich/Steiermark

Deutsche Bergsteiger am Dachstein abgestürzt

Beide Männer schwer verletzt - Rettungsaktion mit Hubschrauber.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times