Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Kärntens einzig wildlebendes Känguru ist tot.
Bezirk Villach-Land

Tragischer Tod: Känguru in Kärnten von Taxi überfahren

Das vor zwei Jahren bei einem Bauern ausgerissene Tier kam bei einem Unfall ums Leben.
Symbolbild
Salzburg

Kind fiel in Kaprun von Sessellift

Fünfjähriges Mädchen stürzte sechs Meter in die Tiefe. Zwei Männer konnten das Schlimmste verhindern.
500 Polizisten waren am Wiener Silvesterpfad im Dienst: 600.000 Besucher ließen sich trotz Terrorwarnungen das Feiern nicht nehmen
Bilanz

Silvesternacht-Folgen: Brände wegen Böllern und Raketen

Trotz Terrorwarnung gute Stimmung beim Feiern in Wien. Viel Arbeit für die Feuerwehren.
Integration

Flüchtlinge drängt es nach Wien

Bis zu 80 Prozent der Asylberechtigten in Österreich kommen früher oder später in die Bundeshauptstadt.
Das Auto lenkt: Für dieTeststrecken für solche Fahrzeuge interessieren sich mehrere Bundesländer.
Verkehr

Gerangel um Strecke für Roboterauto

Im Frühjahr entscheidet der Bund, in welcher Region die selbstfahrenden Wagen unterwegs sein dürfen.
Verkehrsopfer 2003-2015.
Statistik

475 Verkehrstote 2015: Anstieg nach Tiefststand im Vorjahr

Insgesamt aber drittniedrigste Bilanz seit Aufzeichnungsbeginn 1950. Die Hauptursachen für Unfälle.
Ein graues Polizeiauto der österreichischen Polizei mit geöffneter Tür.
Tirol

Pkw-Lenker musste niesen, prallte gegen Haus und klemmte Mann ein

Tiroler wurde schwarz vor Augen, verursachte Unfall. 25-jähriger Deutscher erlitt Beinverletzungen.
Kassa alt: 100 Jahre lang stand das Gerät bei „Karl Peter’s Söhne“ in Wien.
Verpflichtung

Registrierkassa im Taschenformat

Gesetzesänderung spornte Jungunternehmer an, Alternativen zu den teuren Kassen zu entwickeln.
Eine Person mit Bart und Mütze posiert vor einer Flagge mit arabischer Schrift.
steiermark

Terrorprozess mit massiven Sicherheitsmaßnahmen

Verfahren gegen mutmaßlichen IS-Hassprediger Mirsad O. startet am 22. Februar, Urteil eine Woche darauf geplant.
Bezirk Völkermarkt

47 Seniorenheimbewohner in Kärnten an Norovirus erkrankt

Dutzende Erkrankte in einem Heim in Kühnsdorf nach den Feiertagen.
Teilnehmer am Weltrekord in der Disziplin "Meiste Teilnehmer einer Skifahrerkette" am Mittwoch, 30. Dezember 2015, im Tiroler Wintersportort Kühtai.
Tirol

Weltrekord: Längste "Skifahrerkette" in Kühtai

73 Wintersportler fuhren im Tiroler Skiort gemeinsam die Piste hinab - zumindest für ein Stück.
Der Verkehrsunfall zwischen einem Kleintransporter und einem Pkw forderte fünf Verletzte.
Oststeiermark

Fünf Verletzte bei Frontalcrash in der Steiermark

Kleintransporter rammte Pkw auf Landstraße bei Hartberg in der Steiermark:
Statt Schnee genießen Urlauber zurzeit in Tirol gerne auch einfach die Sonne.
Tourismus

Winterurlaub auf grünen Wiesen im Skiland

Touristiker sind aber um Alternativen zum klassischen Wintersport nicht verlegen.
Nach der Flüchtlingswelle im Herbst kommen auch im Winter täglich Tausende über die Grenze.
Interview

Flüchtlinge: Innenminister stehen auf der Bremse

Der KURIER sprach mit Johanna Mikl-Leitner über die Flüchtlingswelle und die jüngsten Terrorwarnungen in Österreich.
Vor 25 Jahren waren die Babys verwechselt worden.
Geburten

Rennen um das Neujahrsbaby: Schummeln nicht ausgeschlossen

Nicht alle halten die Ermittlung für seriös. Und es gibt Zweifel an der Genauigkeit der Zeitangaben.
Joachim Herrmann (CSU) nimmt die Länder an der EU-Außengrenze in die Pflicht.
Harter Kurs

"Ich will Schengen nicht aufgeben, sondern konsequent anwenden"

Bayerns Innenminister fordert im KURIER-Interview Kontrollen an allen Grenzen zu Österreich. Griechenland würde er gerne aus dem Schengen-Raum werfen.
Flüchtlinge werden immer öfter an der Grenze abgewiesen
Grenzen

Nicht alle Flüchtlinge können weiterreisen

Kärntner Polizei schickt Menschen nach Slowenien zurück, deutsche Behörden verweisen Flüchtlinge nach Österreich.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times