Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Beschäftigungslose Flüchtlinge verursachen fallweise Probleme
Aktuelle Lage

Neue Serie sexueller Belästigungen

Sechs Angriffe beschäftigten die Polizei.
Zwei rote Gesetzbücher, StPO und StGB, stehen nebeneinander.
Justizreform

Das große Schweigen der Beschuldigten

Ohne Mitspracherecht bei Vernehmungen wollen Anwälte den Klienten raten, die Aussage zu verweigern.
Petimat (28) aus Tschetschenien und Aida (18) aus Moldawien haben im Haus der Frauen Schutz gefunden.
Gewalt

Wenn sich Asylwerberinnen emanzipieren

Für Frauen, die sich in Österreich von ihren Männern trennen, gibt es nur wenig geschützte Quartiere.
Regen bedeutet wenigstens Plusgrade
Prognose

Wetter: Ein Auf und Ab für Österreich

Milde Temperaturen, Regen, Schnee und Sturm: Kommende Woche ist alles dabei.
Asylwerber bedrohte Polizisten mit Pflasterstein
Vorarlberg

Asylwerber bedrohte Polizisten mit Pflasterstein

Der 22-Jährige soll seine Frau geschlagen haben und wollte die Wegweisung nicht akzeptieren.
Symbolbild
Österreich

Unfälle und Lawinen: Risiko auf Pisten hoch

Lawinentoter in Vorarlberg, fataler Skiunfall in der Steiermark. Vorsicht ist geboten.
Bergung der Maschine
Tirol

Eispräparierungsmaschine in See eingebrochen

Die Maschine blieb etwa 100 Meter vom Ufer des Haldensees entfernt im Schneeeis stecken.
Während sensibler Anlässe will die Innenministerin Dschihad-Verdächtige vorladen.
Vorladungen

Terrorverdächtige könnten wie Hooligans behandelt werden

Nach Hooligans sollen nun auch Dschihadisten zur Polizeibelehrung zitiert werden.
Seit dem 4. Dezember 2015 ist die neue, länderübergreifende 10-Personen-Einseilumlaufbahn "TirolS" in Betrieb und verbindet damit den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang und das benachbarte Fieberbrunn zum größten zusammenhängenden Skigebiet Österreichs. Mit einem "Big White Bang" auf dem Reiterkogel wurde die neue Bahn am 19. Dezember offiziell eröffnet. Mehr als 1000 Gäste waren der exklusiven Einladung zu Österreichs höchstgelegener Polsterschlacht gefolgt.
Tourismus

Die große Schnee(un)sicherheit

Unter den heimischen Skigebieten läuft ein schleichender Verdrängungswettbewerb. Klimawandel und Kostenspirale setzen vor allem den kleinen zu.
Löscheinsatz in Feldbach
Steiermark

Auto ging während der Fahrt in Flammen auf

Der Fahrer wurde nicht verletzt. Er hatte den Rauch rechtzeitig gerochen.
Symbolbild
Skifahren

Kärnten: Zwei Skiunfälle mit Fahrerflucht

Zahlreiche Unfälle auf Österreichs Skipisten - auch Lawinen sind große Gefahr.
Skivergnügen trotz Wetterkapriolen
Semesterferien

Skivergnügen trotz Wetterkapriolen

Auf Schneechaos am Sonntag folgen frühlingshafte Temperaturen. Die Lawinengefahr steigt.
Die Tiroler Schützen verfügen über 11.600 historische Gewehre.
Tirol

Schützenaufstand gegen Waffengesetz: Registrierung alter Büchsen verweigert

Der Versuch, die Registrierpflicht zu ändern, endete vor Gericht – und trotzdem ergebnislos.
40 Sitzplätze bietet das Transportmittel, ausgelastet ist es selten
kärnten

Fünf Passagiere pro Fahrt im "Laibach-Bus"

Alpe Adria Line fährt Erwartungen hinterher, Passagierschnitt sank im zweiten Jahr.
(Symbolbild)
Steiermark

Steirer fuhr Schülerinnen am Schutzweg an

Der Fahrer war alkoholisiert, die Schwestern wurden zum Teil schwer verletzt.
Die Unfallstelle im Arlbergtunnel.
Österreich

Verletzte nach Frontalcrash im Arlbergtunnel

Laut Polizei stießen ein Pkw und ein Lkw zusammen. Sechs Personen wurden verletzt.
Ein dreieckiges Warnschild mit der Aufschrift „Unfall“ steht vor einem roten Feuerwehrauto.
Österreich

Deutlich mehr Verkehrstote in Tirol im Jahr 2015

Der schöne Somme führte zu einem höheren Verkehrsaufkommen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times