Angst vor GTI-Treffen: Villach erlässt erstmals ein Nachtfahrverbot

ARCHIVBILD: GTI-TREFFEN AM WÖRTHERSEE
Zwischen 13. und 29. Mai wird etwa die Villacher Alpenstraße um den Naturpark Dobratsch gesperrt.

Mit Mai kehren sie traditionell nach Kärnten zurück. Manche würden auch sagen, sie suchen Kärnten heim. Die Rede ist von GTI-Fans, die sich seit Jahren zu ihren inoffiziellen Treffen rund um den Wörther- Ossiacher - und Faakersee versammeln. Meist lautstark und meist nicht zur Freude der Anrainer. 

Stadt fühlt sich im Stich gelassen

In Villach hat man sich aus diesem Anlass zu einem massiven Schritt entschieden. Wie die Stadt am Montag in einer Presseaussendung mitteilte, nimmt die Villacher Stadtregierung im Rahmen ihrer gesetzlichen Möglichkeiten die Sache selbst in die Hand und bereitet erstmals für zwei Wochen im Mai ein Nachtfahrverbot vor.

"Gemeinsam mit weiteren Maßnahmen möchte man so der Gefahr für Mensch, Natur und Umwelt durch ausufernde Tuningtreffen einen Riegel vorschieben", heißt es in der Aussendung. Besonders der Naturpark Dobratsch ist immer wieder Ziel der Tuningszene.

„Erstmals bereitet die Stadt Villach in diesem Jahr zwischen 13. und 29. Mai ein Nachtfahrverbot auf bestimmten Straßen vor. Gleichzeitig sperren wir zu bestimmten Zeiten die Villacher Alpenstraße, um den Naturpark Dobratsch vor den Auswüchsen der Tuningtreffen zu schützen“, sagt namens der Villacher Stadtregierung Bürgermeister Günther Albel.

Mensch und Natur in Gefahr

Der Verkehrsreferent, Gerald Dobernig, fügt hinzu: „"Wir haben uns entschlossen, alle in unserer Macht stehenden Maßnahmen zu treffen, um die Menschen vor diesem Terror zu schützen. Die aktuellen Maßnahmen sind seit Monaten in Vorbereitung. Uns ist bewusst, dass sich viele GTI-Fahrerinnen und Fahrer an die Regeln halten. Jedoch gefährden immer mehr unvernünftige Tuning-Teilnehmende sowohl die Gesundheit und das Leben anderer Menschen, als auch die Unversehrtheit von Umwelt und Natur. Wir sehen es als unsere Pflicht, im Sinne der Bürgerinnen und Bürger einzugreifen.“

Noch im Mai wird es eine Informationsveranstaltung zum Thema GTI-Maßnahmen für Anrainerinnen und Anrainer in Drobollach geben. Details folgen.

Zwischen 13. und 29. Mai wird bei entsprechend festgestellter Lärmbelästigung ein temporäres Nachtfahrverbot von 0 bis 5 Uhr erlassen. Davon ausgenommen sind Berufstätige, die entweder zur Arbeitsstelle oder nach Hause pendeln oder die ihren Beruf ausüben.

Kommentare