Treffsichere Amazonen hoch zu Pferde

Treffsichere Amazonen hoch zu Pferde
Auf den Spuren alter Reitervölker: Erste Meisterschaften im berittenen Bogenschießen

Im vollen Galopp vom Pferderücken treffsicher mit Pfeil und Bogen ins Ziel treffen – was die Krieger der Reitervölker in früheren Jahrhunderten so gefürchtet machte, kennt man heute nur mehr aus Filmen. Glaubt man. Doch um es zu erleben, „müssen Sie weder in die asiatische Steppe reisen noch ins Kino gehen“, betont die „Österreichische Schule für Pferd und Bogen“, die in Bockfließ im Bezirk Mistelbach ihren Sitz hat. Dort wird dieser uralte Kampfsport gepflegt und in Kursen auch weitergegeben.

Treffsichere Amazonen hoch zu Pferde

Medaillengewinnerinnen Monika Schlegel, Gerlinde Skofitsch und Kerstin Pressel (v. li.)

 

Am vergangenen Wochenende lud man nun zur ersten österreichische Meisterschaft im berittenen Bogenschießen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten ihr Können beim perfekten Zusammenspiel von Pferd und Reiter sowie Kraft, Wissen, Schnelligkeit und Geduld unter Beweis. Die Aufgabe: die 99 Meter lange Wettkampfbahn möglichst schnell zu durchreiten und dabei mit möglichst vielen Pfeilen die Zielscheibe punktgenau treffen. Je schneller, umso besser. Denn neben den Pfeilen auf der Zielscheibe zählt auch die Zeit, in der die Wettkampfbahn durchritten wird – echtes Teamwork von Pferd und Mensch also gefragt. Gerlinde Skofitsch auf der Araberstute Zamirah konnte sich im Wettkampf vor Monika Schlegel und Kerstin Pressel die Goldmedaille sichern und ist somit die erste österreichische Meisterin im berittenen Bogenschießen. Die drei Damen am Stockerl waren sich aber einig: die eigentlichen Sieger sind immer die Pferde.

Kommentare