Stadt schickt Wolf als ihren Baustellenbotschafter aus

Vizebürgermeister Brandstetter (l.) mit „Wolfi“ und Baustellenverantwortlichen am Amstettner Hauptplatz.
Maskottchen präsentiert: Info-Kampagne soll Frust über den Umbau des Hauptplatzes in Amstetten dämpfen.

Anderswo mit Argwohn und Sorge beobachtet, hat die Stadt Amstetten nun einen Wolf im eigenen Stadtgebiet „ausgesetzt“. Das Wappentier der Bezirksstadt wurde nämlich zum Maskottchen des Baustellengeschehens in der Innenstadt auserkoren.

Rund um die Millionenbaustelle am Hauptplatz und in den Seitenstraßen soll der „Wolfi“ liebenswerter Begleiter eines Informations-, Hilfs- und Marketingpakets sein und damit die Gemüter besänftigen.

➤ Mehr dazu: "Arbeit am lebenden Herzen der Stadt": Silberlinden-Wald am Hauptplatz

Im Zuge des kompletten Umbaus des Stadtzentrums, unter anderem mit 70 hochstämmigen Bäumen samt Wasserspielen und Begegnungszonen, soll die City zur klimafitten Wohlfühloase werden. Bis dahin kommen auf Kunden, Bewohner und vor allem Geschäftsleute bis 2025 außerordentliche Belastungen zu.

Informieren, informieren und informieren

Soviel Kommunikation und Information wie nur möglich, habe man sich deshalb mit allen Beteiligten vorgenommen, kündigten Vizebürgermeister Markus Brandstetter (ÖVP) und Stadtmarketingleiter Georg Trimmel an. Als eine der künftigen Hauptnachrichtenquelle wurde vor dem Wochenende erstmals ein Baustellen-Newsletter verschickt.

➤ Mehr dazu: Amstetten: Hauptplatz wird Niederösterreichs größte Schwammstadt

Regelmäßig wird man ebenfalls auf Social-Media-Kanälen sowie auf einer eigenen Seite auf der Stadt-Homepage über Baufortschritte, Einschränkungen und Events informieren. Weil auch die Unternehmen Infomaterial urgierten, um Kunden über das Bauprojekt informieren zu können, werde man auch in den Geschäften Info-Flyer auflegen, kündigte Trimmel an.

Unterstützen will man die Kaufleute in der Zeit der Baugruben und holprigen Gehsteige nicht nur mit einem Baustellenförderpaket, sondern auch mit Aktionen, versprach Brandstetter gemeinsam mit Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP). Als persönlichen Beitrag laden sie alle Volksschul- und Kindergartenkids auf eigene Kosten auf ein Eis in die Innenstadt ein.

Am Eventsektor muss baustellenbedingt auf die „Einkaufsnacht“ verzichtet werden. Doch am 6. Juli wird ganz bewusst eine After-Work-Session in einem Hauptplatzlokal aufgezogen. Und am 22. September, wenn sich die erste Bauetappe dem Ende zuneigt, steigt in der City das erste Baustellenfest.

Als Leitfigur wird Maskottchen „Wolfi“ bald auch von Schildern und Plakatwänden strahlen und Hinweise zu den nächsten Parkplätze oder auch Bushaltestellen offerieren.

Kommentare