Sammler überrascht: Mariazellerbahn-Rarität in Israel aufgetaucht

|
Der KURIER berichtet verstärkt aus der Landeshauptstadt St. Pölten. Wenn Sie über alle wichtigen Themen in der Stadt informiert bleiben wollen, dann können Sie sich hier oder am Ende des Artikels für den wöchentlichen Newsletter "Ganz St. Pölten" anmelden. |
Günther Klebes aus Erlangen in Deutschland bezeichnet sich selbst als „sammelwütig“. „Ich sammle alles, was mit der Bahn zu tun hat – außer echte Lokomotiven“, erzählt der 73-Jährige. Zugmodelle, historische Uniformmützen, Telefonkarten, unzählige Fotos und Briefmarken sind in seinem Haus zu finden. Daneben arbeitet der Schulbusfahrer und dreifache Vater ehrenamtlich bei der Bahnhofsmission.
Dampflokomotiven
Über seine jüngste Errungenschaft freut sich Klebes ganz besonders. Es handelt sich um eine Ansichtskarte mit der „Mariazellerbahn und Blick auf den Saugraben-Viadukt mit Reithmauer-Tunnel“ bei Annaberg im Bezirk Lilienfeld. Gedruckt wurde sie laut Klebes 1910 in Wien – und zwei Jahre später auch dorthin gesandt. „Zum Zeitpunkt der Aufnahme fuhr die Bahn noch mit Dampflokomotiven, die elektrische Oberleitung fehlte noch. Die kam dann im Jahr 1911“, erzählt der Deutsche.
Schnäppchen
Auf die Ansichtskarte war Klebes bei einer Internet-Auktion gestoßen. „Erstaunlich fand ich, dass der Anbieter eine Adresse in Israel hatte“, sagt der 73-Jährige. Was ihn besonders freut: Die Karte erstand er äußert günstig, sie kostete gerade einmal 2,50 Euro.

Karte zum Schnäppchenpreis
Rätselhaft bleibt, wie die Karte von Wien nach Israel gelangte. Das Naheliegende wäre, wenn die Karte direkt nach Israel gesandt worden wäre.
„Ob dahinter aber eine Auswanderung steht, oder einfach ein Bündel alter Postkarten nach einer Haushaltsauflösung an einen Händler veräußert wurde, der die Karten über das Internet weiter vermarktet, weiß ich nicht“, sagt Klebes. Er hat sogar schon Karten aus Australien, Kanada, oder Südafrika erworben. Seine Sammelwut in Sachen Bahn-Postkarten ist übrigens kein Einzelfall: „Es gibt sogar Ausstellungen für Eisenbahn-Philatelisten“, sagt Klebes, der laufend das Internet nach Exponaten wie der Ansichtskarte aus Niederösterreich durchforstet.
„Oldtimer-Weltpremiere“
Mit Niederösterreich verbindet ihn – wie könnte es auch anders sein – vor allem die Liebe zur Eisenbahn. Ein Highlight war eine Exkursion zur „Oldtimer-Weltpremiere“ bei der Museumstramway in Mariazell im Jahr 1987. Später fuhr er dann mit Frau und Kindern auch mal mit einem Dampfzugsonderzug auf der Schmalspurbahn.
Mit dem Bau der Mariazellerbahn wurde übrigens im November 1896 begonnen, die Eröffnung der Stammstrecke St. Pölten – Kirchberg – Mank erfolgte am 4. Juli 1898. Zwischen 1907 und 1911 wurde die Mariazellerbahn als erste österreichische Bahnlinie vollständig elektrifiziert.

Kommentare