Ö3-Weihnachtswunder: Fast 1 Mio. Euro Spenden nach einem Tag

Eine große Menschenmenge versammelt sich vor einer Bühne mit der Aufschrift „Weihnachtswunder“.
In der Wiener Neustädter Innenstadt herrscht seit Donnerstag Ausnahmezustand. Tausende fiebern mit den Musikstars mit.

Fast eine Million, exakt 980.679 Euro für Familien in Not hat das Ö3-Weihnachtswunder in Wiener Neustadt in den ersten 24 Stunden bereits eingebracht. Tausende Besucher vor der Wunschhütte auf dem Hauptplatz sorgen seit Donnerstag für ein ganz besonderes Weihnachtsflair in der City.

Chöre am Hauptplatz

Für den musikalischen Start des riesigen Charity-Events hatte das Moderatoren-Trio Philipp Hansa, Tina Ritschl und Sylvia Graf prominente Gäste. Austropop-Legende Rainhard Fendrich, Folkshilfe, Milow, Ness und die Local Heroes Mini & Claus eröffneten das Weihnachtswunder mit einem Hit-Feuerwerk.

Die Besucher auf dem Hauptplatz sorgten Donnerstagabend für einen Gänsehaut-Moment, als sie mit Fendrich "I am from Austria“ anstimmten.

Eine Gruppe von Menschen hält ein Schild mit der Aufschrift „Unsere Spende für das € 20.000,- Weihnachts Wunder“.

In der gesamten Region ist mit der Aktion das Spendenfieber ausgebrochen. Das Bundesgymnasium Zehnergasse aus Wiener Neustadt hatte durch einen Lauf und diverse Aktionen wie einen Weihnachtsmarkt mehr als 21.000 Euro für das Weihnachtswunder gesammelt und am Donnerstag übergeben. Zahlreiche andere Schulen aus ganz Österreich kommen laufend mit ähnlichen Beträgen zum gläsernen Ö3-Studio.

Spitzenköche in Spendierhosen

Die JRE-Sterne- und Haubenköche Peter Pichler vom Hotel Molzbachhof und Uwe Machreich aus dem Triad brachten den Erlös des "Chefs-Roulette“ in Form eines 20.000 Euro Spendenschecks in das Ö3-Studio. Beim Chefs-Roulette der "Jeunes Restaurateurs“, zu Deutsch "Junge Gastronomen“, tauschten mehr als 30 österreichische Spitzenchefs ihre Herde. Der Erlös der Veranstaltung wurde gespendet.

Eine Gruppe von Personen posiert mit einem Scheck über 33.000 Euro für das „03-Weihnachtswunder 2024“.

Eine Band spielt live in einem festlich geschmückten Studio, möglicherweise für eine Spendenaktion.

Eine große Menschenmenge versammelt sich vor einer Bühne mit der Aufschrift „Weihnachtswunder“.

Ein Mann und eine Frau umarmen sich vor einem Weihnachtsbaum und einem Bildschirm mit Spendenstand.

Eine Menschenmenge winkt und jubelt bei einer Veranstaltung im Freien.

Drei Personen stehen in einem Radiostudio, das weihnachtlich geschmückt ist.

Sylvia Graf, Tina Ritschl und Philipp Hansa moderieren den 120 Stunden langen Spendenmarathon

Drei Personen posieren in einem Raum mit einem Etagenbett und Weihnachtsdekorationen.

Eine Frau hält eine gelbe Gummiente vor einem weihnachtlichen Duschvorhang.

Drei Personen in einem Radiostudio mit Weihnachtsschmuck und Mikrofonen mit Weihnachtsmützen.

Getarnte Elitesoldaten mit 33.000-Euro-Scheck

Einen bemerkenswerten Auftritt legte Donnerstagabend das Jagdkommando des Bundesheeres auf dem Hauptplatz hin. Schwer bewaffnet, getarnt und in Uniform übergab Oberst Rudolf Weissenbacher von der Sondereinheit einen Spendenscheck über 33.000 Euro. Das Geld kommt dem "Licht ins Dunkel“-Soforthilfefonds und damit Familien zugute, die in schlimme Notsituationen geraten sind.

Drei Personen halten eine Spendenbox für die Weihnachtsaktion „Weihnachtswunder“.

Johanna Mikl-Leitner beim Ö3-Weihnachtswunder

Gemeinsam mit einer großen musikalischen Abordnung, organisiert durch die Kultur.Region.Niederösterreich, besuchte am Freitag auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Weihnachtswunder am Hauptplatz. "Eine unglaublich schöne Aktion, die mir und uns allen das Herz erwärmt“, sagte Mikl-Leitner.

Schülerchor

Hunderte Musikschüler, Chorsängerinnen und Musikern waren aus dem ganzen Bundesland angereist. Gemeinsam mit Musiker Luke Andrews, Chorleiterin Andrea Schneider und dem Wiener Neustädter Stadtmusikdirektor Raoul Herget sorgten sie mit Weihnachtsliedern für Stimmung. 

Lauf rund um die Militärakademie

Mit einer besonderes sportlichen Spendenaktion für das Weihnachtswunder ließ auch die Theresianische Militärakademie (MilAk) in Wiener Neustadt aufhorchen. Bei einem 24-Stunden-Laufbewerb rund um die Burg sammelten Soldaten Runden und damit Euro für den Hilfefonds.

Als Freitag um 12 Uhr die Zielflagge geschwungen wurde, standen 19.067 Runden auf der Anzeigentafel. Der Betrag wurde aufgerundet, somit gingen 20.000 Euro in den Spendentopf. 

Kreative Ideen sind gefragt

Alle Infos und das gesamte Line-up werden laufend unter www.oe3weihnachtswunder.at aktualisiert. Man kann das Ö3-Weihnachtswunder auch auf ganz persönliche Art und Weise unterstützen. Willkommen sind kreative Aktionen, die eine Unterstützung für die prominente Spendenaktion bringen. Alle Infos unter oe3.orf.at/tuwas

Kommentare