NÖ: Lkw ging neben Hackgutlager in Flammen auf

Löschangriff der Feuerwehrleute zeigte rasch Wirkung
Drei Feuerwehren konnten die gefährliche Situation entschärfen.

Einen gefährlichen Lkw-Brand mussten die Feuerwehren am Donnerstagvormittag in Amstetten bändigen. Weil das brennende Fahrzeug neben einem Hackgutlager abgestellt war, galt es das Feuer rasch einzudämmen, um keinen Großbrand zu riskieren.

Die Feuerwehren Amstetten, Edla-Boxhofen und Greinsfurth wurden kurz vor 9 Uhr alarmiert. Als die Einsatzkräfte beim Brandobjekt eintrafen, schlugen mächtige Flammen aus dem Motorraum und dem Führerhaus des Lasters. Ein sofort eingesetzter Atemschutztrupp konnte mit dem Löschsystem „Cafes“ (Druckluftschaum) den Brand auch rasch unter Kontrolle bringen und ablöschen.

NÖ: Lkw ging neben Hackgutlager in Flammen auf

Der rasche Löscheinsatz sei entscheidend gewesen, dass es zu keinem Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Hackschnitzellager gekommen sei, versicherten Thomas Steinkellner von der FF Edla-Boxhofen sowie Jürgen Glinzinger und Andreas Dattinger von der FF Amstetten.

Mehr lesen: Wiener Neustadt: Häftling in der Innenstadt auf der Flucht

NÖ: Lkw ging neben Hackgutlager in Flammen auf

Die 35 Mitglieder der drei Feuerwehren waren nach dem Löschangriff mit den Nachlöscharbeiten und der Fahrzeugbergung beschäftigt. Der Einsatz dauerte etwa 2,5 Stunden. Verletzt wurde bei dem Feuer, dessen Ursache erst ermittelt werden muss, niemand.

➤ Mehr lesen:  Nach Attacke: Polizei fahndet nach rabiatem Pitbull-Besitzer

Kommentare