NÖ: Dachfenster wirkte als Brennlupe und löste Großbrand aus

Dachstuhl im Ausmaß von 500 Quadratmeter über dem Stroh- und Futterlager ging in Flammen auf
Die durch eine Glasplatte eines Dachfensters gebündelten Sonnenstrahlen dürften den Großbrand auf einem Bauernhof am Göttelsberg bei Euratsfeld im Bezirk Amstetten ausgelöst haben. Zu diesem Ergebnis kamen die Brandermittler der Polizei Amstetten, nachdem sie am Mittwoch am Brandort genaue Untersuchungen vornehmen konnten.
Durch den Effekt, den man von einer Brennlupe kennt, dürfte sich durch eines der Glasplattenfenster Stroh entzündet haben. Wie die Landespolizeidirektion NÖ berichtete, war Fremdverschulden auszuschließen.

Wie berichtet, waren die Feuerwehren am Dienstagabend zu dem Großfeuer der höchsten Alarmstufe B4 in dem Wirtschaftstrakt des Hofes ausgerückt. Mithilfe einer Hunderte Meter langen Saugleitung, eines Hubsteigers, einer Drohne sowie unter schwerem Atemschutz konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Knapp 140 Feuerwehrleute von acht Feuerwehren standen im Einsatz. Ein Übergreifen auf die übrigen Gebäudeteile des Hofes konnte verhindert werden. Auch 120 Rinder wurden in Sicherheit gebracht.
Heu- und Strohlager
Durch den Brand wurde der Dachstuhl des Wirtschaftsgebäudes auf einer Fläche von etwa 500 Quadratmetern völlig zerstört. Der Bereich war als Heu- und Strohlager genutzt. Am Mittwoch wurden erneut mehrere Feuerwehren zu Nachlöscharbeiten beim Abräumen dieses Lagers eingesetzt.
Nach Angaben der Landespolizeidirektion war ein Helfer - ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten - mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in das Landesklinikum Amstetten gebracht worden.
Kommentare