Roulette der Spitzenköche auf Sterneniveau

Roulette der Spitzenköche auf Sterneniveau
Das Gaumenkitzel und Triad durften sich im Rahmen von "Jeunes Restaurateurs" über Kulinarische Highlights freuen.

Sie gelten als die jungen Wilden der Spitzengastronomie. Die internationale Vereinigung „Jeunes Restaurateurs“ (JRE), zu Deutsch „Junge Gastronomen“, ist ein kulinarisches Potpourri talentierter Spitzenköche.

➤ Mehr zum Thema: Chef`'s Roulette: Zu Gast in fremder Küche

Einmal im Jahr tauschen 45 Rockstars der Kulinarik beim „Chef’s Roulette“ für einen erlesenen Event untereinander den Herd. Wer wo ein exklusives 5-Gang-Menü den Gästen kredenzt, entscheidet das Los und bleibt bis zum ersten Gang ein gut gehütetes Geheimnis. Im Gaumenkitzel von Nina und Peter Pichler im Hotel Molzbachhof in Kirchberg am Wechsel durfte dieses Mal etwa Gastkoch Richard Rauch die Kochlöffel schwingen.

Roulette der Spitzenköche auf Sterneniveau

Richard Rauch zählt zu den JRE-Spitzenköchen. Das Los führte ihn ins Gaumenkitzel im Hotel.

Österreichs Koch des Jahres 2015 ist mit 4 Hauben und 3 Falstaff-Gabeln ausgezeichnet und für seine Innereien-Küche berühmt. Sein Signature Dish, die „Steirischen Jakobsmuscheln“ – Stierhoden mit Euter – waren für manche Gäste das Highlight, für andere etwas gewöhnungsbedürftig.

➤ Mehr zum Thema: Identität gefunden: Bucklige Welt glänzt mit Hauben und Sternen

Die Bauernente „Dry Aged“ mit Pfirsich und Steinpilzschaum tröstete die Skeptiker aber darüber hinweg. Genauso wie die Wein-Selektion von Wolfgang Maitz aus der Südsteiermark.

Roulette der Spitzenköche auf Sterneniveau

Roulette der Spitzenköche auf Sterneniveau

Roulette der Spitzenköche auf Sterneniveau

Roulette der Spitzenköche auf Sterneniveau

Roulette der Spitzenköche auf Sterneniveau

Roulette der Spitzenköche auf Sterneniveau

Schweizer Besuch

Nur wenige Kilometer weiter in Krumbach in der Buckligen Welt, findet sich mit dem Triad von Veronika und Uwe Machreich ein weiteres Aushängeschild der Jeunes-Restaurateurs. Während der Hausherr für das Küchen-Roulette beim Hueber-Wirt in St. Georgen an der Leys die Küchenmesser wetzte, hatte das Triad hohen Besuch aus der Schweiz.

➤ Mehr zum Thema: Sommergespräch mit den Starköchen Uwe Machreich und Paul Ivić

Der Südtiroler Siggi Tschurtschenthaler verzaubert üblicherweise die Gäste des Schweizer Gourmetrestaurants Adler in Fläsch mit seinen Kreationen. Verfeinert hat er sein künstlerisches Repertoire unter anderem bei Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann.

In Krumbach stand für den Gastkoch zunächst ein Besuch bei den lokalen Produzenten wie dem Eis-Greissler und in der Privatbrauerei Schwarz-Bräu auf dem Programm, bevor es am Herd ans Eingemachte ging. An dem Abend ging es aber nicht nur um gutes Essen, sondern auch um den karitativen Zweck. Mehrere Tausend Euro wurden für das Ö3-Weihnachtswunder gesammelt.

Roulette der Spitzenköche auf Sterneniveau

Der Südtiroler Siggi Tschurtschenthaler zu Besuch beim Eis-Greissler in Krumbach

Roulette der Spitzenköche auf Sterneniveau

Zu Gast im Triad: Das Purbacher Original Max Stiegl mit Andreas Kornhofer, Herausgeber und Geschäftsführer von Red Bull Media House

Roulette der Spitzenköche auf Sterneniveau

Roulette der Spitzenköche auf Sterneniveau

Triad-Crew

Die Bucklige Welt im Dreiländereck Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark hat sich bereits vor 20 Jahren zu seiner schwierigen topographischen Lage bekannt und den richtigen Riecher bewiesen. Was als Idee von 50 Bauern und Gastronomen begann, hat sich zwei Jahrzehnte später zu einem touristischen Leitprojekt entwickelt.

Kulinarischer Schwerpunkt

Unter dem Titel „Sooo gut schmeckt die Bucklige Welt“ hatten sich Landwirte, Direktvermarkter und Gastronomen zusammen getan, um ihre Stärken und Angebote gemeinsam zu vermarkten. Mit dem Ziel, vor allem die Wertschöpfung in der Region zu erhöhen und den kaum vorhandenen Tourismus anzukurbeln. 2023 steht man bei 85 Mitgliedsbetrieben – 22 davon sind Restaurants, Hotels und Wirtshäuser, 45 Direktvermarkter usw.

Zuletzt wurden mit dem Gaumenkitzel im Molzbachhof von Peter Pichler und dem Kupferdachl der Familie Görg in Eichbüchl zwei Restaurants mit jeweils drei Gault & Millau-Hauben und jeweils zwei Falstaff-Gabeln prämiert.

Kommentare