Überschäumender Erfolg auf internationaler Bühne

Überschäumender Erfolg auf internationaler Bühne
Der Winzer Josef Kolm aus dem Kremstal wurde in London für seinen „Muscatello Frizzante“ ausgezeichnet.

Die Champagne & Sparkling Wine World Championships (CSWWC) in Großbritannien zählen zu den renommiertesten Wettbewerben, wenn es um die genussreichsten Schaumweine der Welt geht. Dieses Mal darf sich auch der Winzer Josef Kolm über eine Auszeichnung freuen.

Bekannter Winzer tritt aus Verband Vinea Wachau aus

Als einer von nur zwei österreichischen Schaumwein-Herstellern wurde das kleine Familienweingut aus dem Kremstal in London mit der CSWWC-Silbermedaille ausgezeichnet. Der zweite Preisträger ist die berühmte Sektkellerei Schlumberger.

Geschmackserlebnis

Prämiert wurde Josef Kolms mittlerweile über die Region hinaus bekannter „Muscatello Frizzante“ – ein „mit 7,5 Prozent Alkohol einzigartig leichtfüßiger Frizzante aus hundert Prozent Gelbem Muskateller, der sich durch sein außergewöhnliches Geschmackserlebnis in den vergangenen Jahren zum Aushängeschild des Betriebes entwickelt hat“. erzählt der Winzer.

„Unser Muscatello Frizzante findet sich schon seit Jahren auf den Getränkekarten zahlreicher Kulinarik-Hotspots von Krems und Umgebung wieder und erfreut sich durch seine Leichtigkeit und gleichzeitige Geschmacksintensität wachsender Beliebtheit. Dass er nun auch auf der internationalen Bühne und unter herausragenden Frizzante, Sekt und Champagner aus der ganzen Welt überzeugen konnte, ist eine tolle Anerkennung für unsere Arbeit“, sagt Kolm.

Breites Sortiment 

Der 2014 ins Leben gerufene Bewerb CSWWC konzentriert sich ganz auf Schaum- und Perlweine, wie Champagner, Sekt, Prosecco und Frizzante, die von einer Fachjury aus anerkannten Sommeliers, Kritikern und Branchenprofis blind verkostet werden.

Zusätzlich zum preisgekrönten Frizzante kann Familie Kolm auf ein breites Sortiment an regionsspezifischen, sortentypischen Weinen auf hohem Niveau verweisen, die aus der schonenden Arbeit im Einklang mit der Natur hervorgehen. „Jeder Rebstock bekommt bei uns die Pflege, die er braucht, um gesunde Trauben von höchster Qualität hervorzubringen“, betont der Winzer.

Niederösterreich: Vom Hornmist ins Weinglas

Prägender Faktor für die Weinwerdung sei auch der Klima-Mix aus Waldviertler Kaltluft und feuchter, kontinentaler Luft des Donautals, der eine optimale Aromaausprägung ermögliche.

Kommentare