Ältester Gasthof in Krems wurde verkauft und soll modernisiert werden

Ältester Gasthof in Krems wurde verkauft und soll modernisiert werden
Am 1. Dezember öffnet der Gasthof Alte Post wieder.

Der KURIER berichtet verstärkt aus Krems und der Region Wachau. Wenn Sie über alle wichtigen Themen in der Region informiert bleiben wollen, dann können Sie sich hier oder am Ende des Artikels für den wöchentlichen Newsletter "Nur in Krems" anmelden.

100 Jahre war der Gasthof Alte Post im Besitz der Familie Brunner. Nach monatelangen Verhandlungen erwarb der Unternehmer Othmar Seidl nun die Immobilie. Er will „den Charme“ erhalten und das Gebäude modernisieren.

Seidl besitzt bereits mehrere Lokale in der Kremser Innenstadt wie das Hofbräu am Steinertor, die Weinbar Leopold und das Café Wohnzimmer. „Gehobene Küche in einem vernünftigen Gasthaus plus tollem Innenhof“, soll das Ensemble vervollständigen. „Das passt unglaublich gut zu unserem Konzept“, sagt Seidl. Sobald man alle Genehmigungen habe, soll Ende 2022 ein großer Umbau starten.

Ältester Gasthof in Krems wurde verkauft und soll modernisiert werden

Othmar Seidl erhielt nach mehreren Monaten Verhandlungen den Zuschlag.

Andere Interessenten wollten aus dem Innenstadt-Gebäude direkt beim Steinertor Wohnungen machen. Seidl hat, laut eigenen Angaben, den Zuschlag bekommen, weil er weiterhin ein Hotel und Gastronomie anbieten will. Noch sei man aber auf der Suche nach einem Koch.

Die Zimmer würden laut Seidl nicht mehr den Standards entsprechen. Hier wolle man investieren, außerdem sollen Feiern und Hochzeiten stattfinden können. Auch dahingehend wird umgebaut. „Wir wollen einiges investieren und ein nettes Boutique-Hotel schaffen. Das dauert eine gewisse Zeit, vor allem, weil das Gebäude unter Denkmalschutz steht“, so Seidl. Das Innenleben der Gaststube wolle man weitgehend belassen: „Das Haus gibt so viel her und die Lage ist sensationell.“

Kommentare