Franck Riberys Lamborghini wartet in NÖ auf neuen Besitzer

Der Lamborghini Aventador LP-700 steht bei Thomas Baumgartner im Geschäft
Autoliebhabern und Fans seltener Sportwagen wird bei dem Angebot vermutlich der Gasfuß zu zittern beginnen. Ein 12-Zylinder-Sauger-Motor, 700 PS, von null auf 100 km/h in 3,1 Sekunden. Ein Lamborghini Aventador LP-700-4 Coupe ist wohl eine der derzeit bestgehandelten Auto-Aktien am Luxuswagenmarkt in Österreich. Wer die nicht ganz unbeträchtliche Summe von 349.990 Euro zu viel in seiner Portokasse hat, der kann mit dem italienischen Stier aus der Garage von Thomas Baumgartner in Gloggnitz (NÖ) rollen – Zwölfzylinder-Geräuschkulisse inkludiert.
Star am Rasen
Der auf Sport- und Luxusfahrzeuge spezialisierte Händler BP-Automobile hat in Kooperation mit "Benzinbruder" mit dem Lambo ein ganz besonderes Schmuckstück mit seltenem „Stammbaum“ in seiner Auslage. Denn Besteller in der italienischen Edelschmiede und stolzer Erstbesitzer des Aventador war niemand geringerer als Fußball-Legende Franck Ribery.

Frank Ribery steht als Erstbesitzer im Typenschein
Der Champions-League-Sieger, neunfache deutsche Meister mit dem FC Bayern München, dreifacher Fußballer des Jahres, Liebhaber vergoldeter Steaks und Enfant terrible des grünen Rasen hat das 700-PS-Monster 2011 fabriksneu bekommen. Bis 2016 machte er damit die Münchner Straßen unsicher. „Der Wagen ging später an eine Tiroler Geschäftsfrau. Es gibt nur 2. Vorbesitzer und eine lückenlose Fahrzeughistorie“, erklärt Baumgartner.

Frank Ribery beim FC Bayern
Damit meint er, dass jedes Jahr eine Serviceinspektion ausnahmslos bei Lamborghini unternommen wurde. Der Bolide hat nur 25.300 Kilometer am sprichwörtlichen Lambo-Buckel und sei top gepflegt. Am Gebrauchtwagenmarkt gibt es derzeit nur ein vergleichbares Fahrzeug, allerdings mit fast 60.000 km am Tacho und in Knall-Orange.
Riberys Aventador (frei übersetzt „Tritt in den Hintern“) steht hingegen in mattschwarz, schwarzem Interieur mit Vollleder und gelb gestickten Nähten mit Keramik-Bremsanlage da. „Ein Anblick, bei dem Autofans schwach werden“, schlägt Baumgartner das Herz höher.

Aber gibt es tatsächlich einen Markt für Autos jenseits der 300.000 Euro? „Selbstverständlich“, verrät der Händler und lacht. Im vergangenen Jahr hat er vier Fahrzeuge in dieser Preiskategorie jenseits der 300.000 Euro verkauft. Wer jetzt einen Lamborghini Aventador neu bestellt, der muss bis zu drei Jahre lang auf die Auslieferung warten.

Thomas Baumgartner im 700 PS-Flitzer
NOVA macht es teuer
Und nicht nur das: Durch die seit heuer neue NOVA-Berechnung bedeutet dies im Fall des Aventador, dass auf den Netto-Kaufpreis von etwa 350.000 Euro nochmals die Umsatzsteuer und etwas mehr als 200.000 Euro Normverbrauchsabgabe dazu kommen. „In Summe bewegt man sich mit einem Neuwagen bei knapp unter einer Million Euro. Eine andere Liga“, so Baumgartner. Anfragen zu Riberys Lambo hat der Händler bereits.
Kommentare