
Die 99 1568-7 und die U1 bilden Samstag und Sonntag um 10 und um 13 Uhr in Doppeltraktion den Ötscherland-Express
© NÖLB
Stahlrösser unter Dampf
Saisonhöhepunkt mit spektakulärem Lok-Gespann auf der Bergstrecke durch das Ötscherland
09/25/2020, 05:05 AM
Je nach Bedarf zwickt Ingo Wiener als Zugführer die Tickets der Fahrgäste, steht als Lokführer seinen Mann oder leistet schwere händische Arbeit beim Sanieren der Schmalspurstrecke zwischen Kienberg/Gaming und Lunz. An diesem Wochenende stehen er und viele Freiwillige wieder im Dienst der Eisenbahnnostalgie. Der Ötscherland-Express schnauft gleich mit zwei vorgespannten Dampfloks auf der einzigartigen Strecke über den Berg nach Lunz am See.
Wie andere Bahnfreaks muss Wiener für seine Dienste am Ötscherland-Express strenge Prüfungen nach ÖBB-Normen ablegen. Bezahlt bekommen er und die Mitglieder der NÖ-Lokalbahn (NÖLB) für den Nostalgiebahnbetrieb auf der historischen Strecke nichts. „Zum 50. Geburtstag habe ich mir die Lokführerprüfung geschenkt“, erzählt der Idealist, der als technischer Referent für die Bahnstrecke und die Fahrzeuge des Ötscherland-Express verantwortlich ist.

Technischer Verantwortlicher, Zugführer und Lokführer in einer Person und je nach Bedarf: Ingo Wiener
Harte Arbeit
Die 500 unterstützenden Mitglieder der NÖLB, von denen rund 20 in der Freizeit oder in der Pension hobbymäßig auch schwerste Bahnarbeit leisten, haben harte Monate hinter sich. Die Corona-Krise warf die Pläne der Nostalgie-Eisenbahner über den Haufen. Über den Sommer musste nicht nur eine der sechs Stahlbrücken der Strecke saniert werden, in Hunderten Arbeitsstunden wurden auch vier neue Weichen eingebaut und die eigene Dampflok U1 gesetzeskonform samt behördlicher Kesselprüfung fahrbereit gemacht.
Doch nun klopfen die Herzen der Dampflok-Freunde lauter als die Kolben ihrer Maschinen. Denn zum verspäteten Saisonstart schickten die Freunde der Preßnitztalbahn in Ostdeutschland leihweise ihre Edellok „99 1568-7“. Seit August schnauft das Stahlross mit begeisterten Passagieren über die einzigartigen Trestlework-Brücken der malerischen Strecke. Am morgigen Samstag und am Sonntag werden den zweimal am Tag fahrenden Planzügen einmalig beide Dampfloks vorgespannt. „Sicher ein tolles Erlebnis“, so Wiener. Anfang Oktober wird die deutsche Lok huckepack per Tieflader zurück in die Heimat gekarrt. Die Wochenendfahrten des Ötscherland-Express (www.lokalbahnen.at) bleiben im Oktober noch aufrecht.
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.