Amstetten: Theatersaal wird einem großen Kulturmenschen gewidmet

Ulla Obereigner und Stefanie Kropfreiter sind Solistinnen beim Konzert des Amstettner Symphonieorchesters
Mit einem besonderen Konzert seines Orchesters und dem Auftritt seiner Tochter als Solistin wird am heutigen Freitagabend in Amstetten des vor eineinhalb Jahren verstorbenen Kulturmachers Johann Kropfreiter gedacht. Bei freiem Eintritt spielt das Amstettner Symphonieorchester auf, wenn der Theatersaal der Amstettner Pölz-Halle Kropfreiter gewidmet wird.
Kropfreiter war im Sommer 2023 überraschend im 66. Lebensjahr gestorben. In 33-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer der Amstettner Veranstaltungsbetriebe (AVB) und dazu 20 Jahren als Intendant des Amstettner Sommermusicals prägte er das Kulturleben der Stadt und der Region wie kein anderer.

Der 2023 überraschend verstorbene Johann Kropfreiter im Saal, der nun nach ihm benannt wird
Mit feinfühlig abgestimmten Programmen in der Pölz-Halle war ihm die Kulturvermittlung immer ein großes Anliegen. Mit der Erfolgsproduktion „Rocky Horror Show“ verantwortete er 2019 sein letztes großes Musical auf internationalem Niveau. Mit den erfolgreichen jüngsten Sommermusicals der neu organisierten AVB hätte Kropfreiter seine Freude gehabt. Über die aktuelle Zusammenstellung der Tourneetheater- und Konzertprogramm in der Pölz-Halle hätte der immer innovative Kulturmanager gerne diskutiert.
Symphonieorchester
Mit dem heutigen Widmungskonzert setzen die AVB und das Symphonieorchester, in dem Kropfreiter auf der Violine mitmusizierte, ein ehrendes Zeichen. Unter Orchesterleiter Thomas Schnabel wird ein buntes Potpourri aus dem Konzertrepertoire der vergangenen Jahre zu hören sein. Am Programm stehen Auszüge aus W.A. Mozarts Sinfonie Nr. 41 „Jupiter“, der „Sinfonia concertante“ für Violine und Viola, F. Mendelssohn-Bartholdys Sinfonie Nr. 5, die „Reformationssinfonie“, A. Dvořáks Sinfonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“ und weitere Werke. Solistinnen werden eben Stefanie Kropfreiter (Viola) und Ulla Obereigner (Violine) sein.
Seit dem Vorjahr gibt es in Amstetten auch den „Hannes Kropfreiter Nachwuchspreis“ für Jugendliche von 14 bis 17 und Jungkünstler von 18 bis 21 Jahren. Heuer werden die Preise am 20. November verliehen.
Kommentare