Wenn es dämmert, haben auch die Einbrecher wieder ein leichtes Spiel

Jeder zweite Einbruchsversuch scheitert
Landespolizeidirektion gibt Präventionstipps gegen Einbrüche.

Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und die Dunkelheit bricht früher herein. Dämmerungseinbrüche haben in der Zeit von November bis März Hochsaison.

Im Schutz der Finsternis verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Häusern und Wohnungen, insbesondere dann, wenn keine Sicherheitsmaßnahmen zu erkennen oder Zeichen der Abwesenheit sichtbar sind.

Die Einbrüche erfolgen dabei zumeist zwischen 16 und 21 Uhr, überwiegend freitags oder samstags, wenn die Täter annehmen, dass keiner zu Hause ist.

Von der Landespolizeidirektion gibt es unter anderem folgende Präventionstipps:

  • Fenster schließen und Terrassen- und Balkontüren versperren, auch wenn man nur kurz weggeht.
  • Leitern, Gartenmöbel und frei herumliegendes Werkzeug können praktische Helfer für Einbrecher sein.

Wenn der Täter bereits anwesend ist:

  • Den Eindruck erwecken, dass man nicht allein ist, indem man einen Namen ruft.
  • Die Polizei unter 133 rufen.

Weitere Infos unter: bundeskriminalamt.at

Kommentare