Weltenbummler übernimmt Leitung der Sonnentherme

Cerutti (ganz rechts) mit Petschnig, Niessl und Vorgänger Zagiczek
Werner Cerutti (54) leitet ab 1. Juli das Landesunternehmen in Lutzmannsburg

Werner Cerutti ist weitgereist: Auf Kreuzfahrtschiffen hat der mittlerweile 54-jährige Touristiker ebenso angeheuert wie bei einem Betreiber von Flughafenrestaurants oder als Leiter der Losinj Hotels & Villas Gruppe in Kroatien, wo er für 900 Mitarbeiter und einen Umsatz von 55 Millionen Euro verantwortlich war. Ab 1. Juli übernimmt der gebürtige Oberösterreicher die Geschäftsführung der landeseigenen Sonnentherme Lutzmannsburg und des Hotels Sonnenpark.

Landeshauptmann Hans Niessl (SPÖ) und Tourismuslandesrat Alexander Petschnig (FPÖ) haben Cerutti am Freitagnachmittag im Mittelburgenland präsentiert. Cerutti, der nach einer Ausbildung zum Restaurantfachmann und Koch in späteren Jahren Abschlüsse in internationaler Betriebswirtschaft und Tourismusmanagement erworben hat, folgt im Lutzmannsburg auf Harald Zagiczek, der mittlerweile zum Direktor der Thermen-Mutter Wirtschaft Burgenland GmbH avanciert ist. Cerutti wurde der rot-blauen Regierung vom Wiener Headhunter Boyden unter 37 Bewerbern empfohlen. Er erhält einen Fünf-Jahres-Vertrag.

Umbau steht an

Der Manager mit internationaler Erfahrung übernimmt eine der heikelsten Aufgaben im heimischen Tourismus. Die Sonnentherme mit jährlich 420.000 Gästen und das Hotel mit zuletzt 94.000 Nächtigungen sind in den vergangenen Jahren immer wieder in politisches Fahrwasser geraten. Vor der Landtagswahl 2015 forderte die SPÖ mehr burgenländische Beschäftigte im burgenländischen Betrieb (derzeit sind rund 60 Prozent der 226 Mitarbeiter Inländer), nach der Wahl wurde die Privatisierung gestoppt.

Vor zwei Monaten hat Landesrat Petschnig via KURIER eine Investitionsoffensive für das Thermenresort im Ausmaß von 25 bis 30 Millionen Euro angekündigt. Für die Umsetzung ist nun der neue Resort-Geschäftsführer verantwortlich, schon in den nächsten Wochen sollen die Details präsentiert werden. Am Freitag blieb Cerutti noch vage, was seine Pläne betrifft. Deutlich wurde aber, dass er Lutzmannsburg nicht zum billigsten, sondern zum besten Resort für Familien mit Kindern machen will: "Therme und Hotel können nicht Preisführer sein, aber sie können Qualitätsführer sein".

Günter Kurz, Hotelier in Oberpullendorf und Lutzmannsburg und Obmann des regionalen Tourismusverbandes, will Cerutti in den Verband einbinden. Das Resort sei ein "Flaggschiff" der Region und da müssten alle an einem Strang ziehen – "in die gleiche Richtung".

Kommentare